CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Letztes Jahr
Assistenzarzt/-ärztin in der Pädiatrie
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 - Arbeitsort:Lausanne
 
Job-Zusammenfassung
Der CHUV sucht Mediziner*innen im Bereich Pädiatrie. Hier erwartet dich ein spannendes und förderndes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Du bietest qualitativ hochwertige, kinderzentrierte Pflege an.
 - Aktive Teilnahme an der medizinischen Ausbildung und Forschung.
 - Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur optimalen Patientenversorgung.
 
Fähigkeiten
- Du hast einen anerkannten medizinischen Abschluss und bist motiviert, Pädiater*in zu werden.
 - Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
 - Fundierte Kenntnisse in der Pädiatrie und Engagement für die Patientenversorgung.
 
Ist das hilfreich?
Über den Job
Ärzte
Assistenzarzt/-ärztin in der Pädiatrie
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Pädiatrische Dienst des CHUV schreibt Assistenzarztstellen im Rahmen einer pädiatrischen Ausbildung aus. Wir bieten die Möglichkeit, sowohl in universitärem als auch nicht-universitärem Umfeld zu arbeiten, innerhalb eines Netzwerks von pädiatrischen Einheiten, die zahlreiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Der Pädiatrische Dienst ist Mitglied des Res-For-Ped, eines Netzwerks pädiatrischer Einheiten, das im Dokument "Präsentation des Res-For-Ped" im Anhang beschrieben ist.
Wenn Sie noch Student/in oder frisch diplomiert sind und wenig klinische Erfahrung haben, befindet sich Ihr Ausbildungsplatz im Netzwerk für die Ausbildung von Assistenzärzten in der Pädiatrie.
Wenn Sie bereits viel klinische Erfahrung in der Pädiatrie haben (mehr als 2 bis 3 Jahre) oder über solide Forschungserfahrung verfügen (MD-PhD oder anderes Forscherprogramm) und eher eine akademische Karriere anstreben, befindet sich Ihr Ausbildungsplatz in der Abteilung Frau-Mutter-Kind (Dokument "Präsentation des DFME" im Anhang) des CHUV, zu der auch die Pädiatrie gehört.
Aufgaben
- Sie erbringen qualitativ hochwertige und kind- sowie familienzentrierte Pflege
 - Sie beteiligen sich aktiv an der prä- und postgradualen Ausbildung des Dienstes sowie an Forschungsaktivitäten
 - Sie arbeiten mit Spezialisten, Kollegen und multidisziplinären Teams für eine optimale Patientenversorgung zusammen.
 
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom in Medizin oder einen von der Eidgenössischen Kommission für medizinische Berufe (MEBEKO) anerkannten Titel
 - Sie sind motiviert und möchten Pädiater/in werden
 - Sie beherrschen Französisch oder sind in der Lage, es schnell zu erlernen (Niveau B2)
 
Kontakt und Bewerbung
Sekretariat des Res-For-Ped - Tel. 021 314 06 02 / Mail: resforped@chuv.ch
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DIE BEWERBUNG:
Die Dossiers aller Bewerber, die für den pädiatrischen Dienst des DFME oder das Res-For-Ped bestimmt sind, werden vom selben Team analysiert und in derselben Einstellungskommission bewertet.
- Einstellungskommission November 2025: geplant für den 20. und 21. November 2025. Die Bewerbungsfrist für diese Kommission ist bereits abgelaufen.
 - Einstellungskommission Juni 2026: (Termine noch festzulegen). Die Frist für die Einreichung eines vollständigen Dossiers (einschließlich der halbstrukturierten Empfehlungsschreiben) ist der 31. März 2026.
 
Die erforderlichen Dokumente sind im "pdf"-Format einzureichen, und zwar:
- Motivationsschreiben
 - Lebenslauf mit Foto
 - Einwilligungsformular für Res-For-Ped und DFME - (im Anhang)
 - Kopie Ihres Arztdiploms, Bescheinigungen/Bewertungen von Praktika sowie verschiedene Zertifikate
 
Zur Vervollständigung Ihres Dossiers werden zwei standardisierte Empfehlungsschreiben verlangt. Sobald wir Ihre Bewerbung erhalten und geprüft haben und diese vollständig ist, senden wir Ihnen zwei Links, die Sie an zwei leitende Ärzte Ihrer Wahl weiterleiten, die Sie bei der Arbeit gesehen haben. Diese können die Empfehlungsschreiben vertraulich und direkt online ausfüllen. Ein fiktives Beispiel dieser Briefe finden Sie in den Anhängen. Wichtig: Damit Ihr Dossier akzeptiert wird, müssen die halbstrukturierten Empfehlungsschreiben vor Ablauf der Bewerbungsfrist bei uns eingehen.
Da alle unsere Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unter der Nummer 021 / 314-85-70 von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr unterstützt.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen im Rahmen seiner Rekrutierungsprozesse an. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, weder akzeptiert noch in Rechnung gestellt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.