Physiotherapeut/in in der Abteilung Frau-Mutter-Kind (12515-MT-213-2025)
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Juli 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Physiotherapeuten im CHUV für den DFME.
Aufgaben
- Therapeutische Tätigkeit in der Pädiatrie und Gynäkologie.
- Irreguläre Arbeitszeiten im gesamten Département.
- Zusammenarbeit im Team mit über 1500 Fachleuten.
Fähigkeiten
- Diplom als Physiotherapeut*in HES und Anerkennung erforderlich.
- Erfahrung in der pädiatrischen Physiotherapie wünschenswert.
- Dynamisch, organisiert und teamfähig.
Ist das hilfreich?
Medizintechnik
Physiotherapeut/in in der Abteilung Frau-Mutter-Kind
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Physiotherapeut/in mit einem Beschäftigungsgrad von 60 % für einen befristeten Vertrag vom 01.01.26 bis 30.06.26 für unsere Abteilung Frau-Mutter-Kind (DFME).
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Die Abteilung Frau-Mutter-Kind (DFME) umfasst die Dienste Gynäkologie, Geburtshilfe, Neonatologie, Pädiatrie sowie Kinder- und Jugendchirurgie. Über 1.500 Fachkräfte arbeiten in dieser Abteilung. Wir betreuen Frauen ihr Leben lang in gynäkologischer, geburtshilflicher und psychosozialer Hinsicht sowie Kinder von der Geburt bis zur Jugend.
Aufgaben
- Sie üben eine therapeutische Tätigkeit als Physiotherapeut/in in den verschiedenen vom Team abgedeckten Bereichen innerhalb der Pädiatrie aus, insbesondere in der Hospitalisation, Intensivpflege, Intermediate Care, Aufwachraum, Notaufnahme und Ambulanz sowie in den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe (vor- und nachgeburtlich)
- Sie arbeiten mit unregelmäßigen Arbeitszeiten (Tag, Abend, Nacht, Wochenende) im Dienst der gesamten Abteilung.
Je nach Profil liegt die Lohnklasse zwischen Stufe 8 und 9.
Profil
- Sie besitzen ein Diplom als Physiotherapeut/in FH (oder einen als gleichwertig anerkannten Titel sowie die Anerkennung durch das Rote Kreuz, zwingend erforderlich)
- Sie verfügen über eine Berufsausübungsbewilligung im Kanton Waadt oder haben einen Antrag gestellt
- Sie haben Erfahrung oder möchten Erfahrung im Bereich der pädiatrischen Physiotherapie sammeln
- Sie sind dynamisch, verfügen über Organisationsfähigkeit, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit
- Sie arbeiten gerne im Team.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsangepasster Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Fortbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im Ausbildungszentrum des CHUV und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Erleichtertem Zugang zu einem der 500 möblierten Wohnungen in den umliegenden Quartieren für Personen, die aus dem Ausland in die Schweiz ziehen
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Herr Quentin de Halleux - Leitender Physiotherapeut - 021 314 16 23 oder 079 556 25 16
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Im Rahmen des Rekrutierungsprozesses für diese Stelle ist im Falle einer Anstellung die Vorlage eines Original-Auszuges aus dem Strafregister erforderlich. Ebenso werden Sie gebeten, Ihre Originaldiplome sowie einen Ausweis vorzulegen.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zu einer Abrechnung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.