Logistiklernende/r in der Pharmazie EFZ
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV in Lausanne als Logistiker*in! Erlebe eine spannende Ausbildung.
Aufgaben
- Du lädst Waren und kontrollierst den Fahrzeugzustand.
- Du fährst sicher und effizient unter verschiedenen Bedingungen.
- Du kümmerst dich um die Wartung der Fahrzeuge und Träger.
Fähigkeiten
- Du bist mindestens 17 Jahre alt und hast die Schulpflicht abgeschlossen.
- Du bist organisiert, autonom und flexibel.
- Du hast ein Gespür für Sicherheit und digitale Werkzeuge.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Logistiklernende/r in der Pharmazie EFZ
Sie bewegen sich gerne, liefern sorgfältig aus und sorgen für die Zuverlässigkeit der Transporte? Sie möchten einen Beruf ausüben, bei dem Ihr Organisationstalent und Ihr Sicherheitsbewusstsein jeden Tag den Unterschied machen? Werden Sie Teil der Logistik des CHUV in Lausanne!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Abteilung für Krankenhauslogistik (DLOH) garantiert der Dienst für Beschaffung, Verteilung und Lagerung den Warenfluss und die Postverwaltung, koordiniert die Lieferzonen, verwaltet den Fuhrpark und dessen Wartung und implementiert die Lagerverwaltung in den Operationssälen und Pflegeeinheiten. Das Team bietet anerkannte Expertise in Beschaffung und innovativen Technologien zum Nutzen der internen Kundschaft.
Aufgaben
- Sie laden die Waren (auch mit Hubwagen oder Hebebühne) und kontrollieren vor der Abfahrt die einwandfreie Funktion des Fahrzeugs
- Sie fahren unter verschiedenen Bedingungen (Verkehr, Wetter) und halten sich strikt an die Verkehrs- und Sicherheitsregeln
- Sie nutzen elektronische Bordgeräte (GPS, Routenplaner), um Ihre Touren zu optimieren
- Sie entladen die Ware, überprüfen deren Zustand und gewährleisten die Rückverfolgbarkeit
- Sie erledigen die administrativen Formalitäten (Lieferscheine, Unterschriften) gemäß den Vorgaben
- Sie führen die laufende Wartung der Fahrzeuge und Anhänger durch; kontrollieren elektrische Systeme, Reifendruck und tauschen defekte Teile aus
- Sie tragen zur Servicequalität bei den Pflegeeinheiten und internen Kundinnen und Kunden bei.
Profil
- Sie sind am 30. November des ersten Ausbildungsjahres mindestens 17 Jahre alt und haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie zeigen Organisationstalent, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Sie sind zuverlässig, pünktlich und achten auf die Sicherheit von Personen und Gütern
- Sie sind vertraut mit digitalen Bordwerkzeugen und der Kommunikation mit internen Kundinnen und Kunden.
Wir bieten
Als Lernende/r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer nahen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung im CHUV fortzusetzen
- zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- regelmäßigen und verantwortungsgerechten Gehaltssteigerungen
- einem 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- einem Anspruch auf mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und den Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Betriebsrestaurants in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Informationen zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Curchod, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 58 41.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche "BEWERBEN" am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.