Zahnmedizinische/r Assistent/in EFZ Lernende/r
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV als Apprenti-e assistant-e dentaire CFC! Lerne in einem modernen, dynamischen Umfeld.
Aufgaben
- Begrüße Patienten und schaffe eine vertrauensvolle Atmosphäre.
- Plane Termine und evaluiere die Dringlichkeit von Situationen.
- Bereite die zahnärztliche Einheit und assistiere während der Behandlungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung ist erforderlich.
- Manuelle Geschicklichkeit und Sinn für Details sind wichtig.
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Zahnmedizinische/r Assistent/in EFZ Lernende/r
Sie mögen den Patientenkontakt, Präzision und Teamarbeit? Möchten Sie in einem modernen Technikzentrum im Herzen eines Universitätsspitals lernen? Treten Sie am 10. August 2026 dem Zahnmedizinischen Dienst des CHUV bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Der Zahnmedizinische Dienst übernimmt alle zahnärztlichen Leistungen (Prävention, Grundversorgung, Prothetik, Implantologie, Chirurgie und ästhetische Behandlungen) für Erwachsene und Kinder. Sie arbeiten in einem motivierten und multikulturellen Team von etwa 50 Mitarbeitenden in 10 Praxen und einem hochwertigen Technikzentrum (abwechslungsreiche Pflege- und Prophylaxetätigkeiten, Notfälle nach Terminvereinbarung).
Aufgaben
- Sie empfangen die Patientinnen und Patienten, setzen sie auf den Behandlungsstuhl und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre
- Sie nehmen Telefonate entgegen, beurteilen die Dringlichkeit der Situationen und planen Termine
- Sie bereiten die Zahneinheit, Instrumente und Materialien entsprechend der vorgesehenen Behandlung vor; Sie assistieren am Stuhl (Instrumentenübergabe, Vorbereitung von Füllungsmaterialien und Abformmassen)
- Sie führen unter Aufsicht Röntgenaufnahmen durch und integrieren die digitalen Bilder in die Patientenakte
- Nach jedem Patienten reinigen, sterilisieren/auffüllen und desinfizieren Sie die Zahneinheit unter strikter Einhaltung der Asepsisprotokolle
- Sie verwalten die Bestände (Medikamente, Zahnprodukte, Verbrauchsmaterialien), bestellen und kontrollieren die Lieferungen
- Sie beteiligen sich an den Aktivitäten des Dienstes (Prävention, Zahnhygiene, kleinere Notfälle) und tragen zur Qualität und Sicherheit der Pflege bei.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie sind aufmerksam, zeigen Toleranz und Respekt im Patientenkontakt
- Sie verfügen über manuelle Geschicklichkeit, ein Auge fürs Detail und eine tadellose Hygiene
- Sie sind zuverlässig, sorgfältig, organisiert und können in einem dynamischen Umfeld Prioritäten setzen
- Sie schätzen Teamarbeit, kommunizieren gut und wahren die ärztliche Schweigepflicht
- Fließend Französisch; eine zweite Sprache (Englisch/Deutsch) ist von Vorteil.
Wir bieten
Als Lernende/r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer nahen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe Ihrem Fachgebiet entspricht
- und zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt und Bewerbung:
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.