Lernende/r Fachmann/-frau für Systemrestauration EFZ (12723-ST-888-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV als Apprenti-e Spezialist-e in Restauration! Genieße ein dynamisches und unterstützendes Umfeld.
Aufgaben
- Begrüße und bediene Kunden im Restaurantbereich.
- Bereite Gerichte vor und sorge für eine ansprechende Präsentation.
- Überwache die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Französisch und Englisch.
- Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Ist das hilfreich?
Praktikant/-innen, Studierende, Lernende
Lernende/r Fachmann/-frau für Systemrestauration EFZ
Haben Sie Lust, im Herzen eines Universitätsspitals zu empfangen, zu bedienen und zu betreuen?
Sie mögen Action, Kundenkontakt und Qualität? Treten Sie ab August 2026 dem Hotelservice des CHUV bei.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Im Hotelservice (Abteilung für Spitallogistik – DLOH) arbeiten Sie in einem dynamischen Netzwerk von Verkaufsstellen und Gemeinschaftsgastronomie (Verteilung, Front-Cooking, Catering-Events). Unsere Mission: eine patientengerechte Ernährung sicherstellen, ein vielfältiges und saisonales kulinarisches Angebot bieten, regionale Produkte fördern, die zentrale Lebensmittelproduktion verwalten, einen Etagenservice bereitstellen und interne Veranstaltungen begleiten. Hier entwickeln Sie eine gefragte Vielseitigkeit zwischen Empfang, Service, Vorbereitung, Verwaltung und Qualität.
Aufgaben
- Sie empfangen interne und externe Kundschaft und beteiligen sich an Catering-Events und Veranstaltungen
- Sie führen den Service (am Tisch, Mittags-/Abend-Ausgabe, Front-Cooking) durch und gewährleisten ein reibungsloses und freundliches Erlebnis
- Sie bereiten Produkte und Speisen vor und präsentieren sie (Eindecken, Anrichten, Nachfüllen, Vitrinen)
- Sie unterstützen bei der Vorbereitung thematischer Animationen und wenden die Unternehmensprozesse an (Qualität, Rückverfolgbarkeit, Werkzeuge)
- Sie beherrschen und kontrollieren die Warenkette vom Einkauf bis zum Verkauf; Sie überwachen Kosten, Budgets und Lagerbestände
- Sie wenden Hygienevorschriften (HACCP) und Sicherheitsstandards an und sorgen für die Reinigung im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit
- Sie beteiligen sich an der Dienstplanung der Mitarbeitenden und am Reporting der Tätigkeit.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie sind teamfähig und haben ein echtes Gespür für Empfang
- Sie legen Wert auf Ihr Erscheinungsbild, Hygiene und Sauberkeit
- Sie sind flexibel für unregelmässige Arbeitszeiten (manchmal abends/nachts) und verfügen über eine gute körperliche Belastbarkeit
- Von Vorteil: Französischkenntnisse (und Englisch für den Service), Zahlenaffinität (Kosten/Lager), Organisations- und Verantwortungsbewusstsein.
Wir bieten
Als Lernende/r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer nahen Betreuung durch erfahrene Ausbildner/-innen
- Praktika an verschiedenen Standorten zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Talententwicklung mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe Ihrem Berufsfeld entspricht
- zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- eventuelle Praktikumsberichte.
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Curchod, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 58 41.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen im Rahmen seiner Rekrutierungsprozesse an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.