Fachperson Dolmetschdienst mit Schwerpunkt Qualität und Weiterentwicklung (60–70 %)
Schwyz
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 September 2025
- Pensum:60 – 70%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Schwyz
Fachperson Dolmetschdienst mit Schwerpunkt Qualität und Weiterentwicklung (60–70 %)
Engagiere dich mit uns für ein solidarisches Zusammenleben.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen, Gemeinden und Sozialversicherungen bieten wir in unsren Betrieben nebst verschiedensten Angeboten für Erwerbslose einen interkulturellen Dolmetschdienst an. Wir vermitteln Dolmetschdienstleistungen in 43 Sprachen im Zusammenhang mit Gesprächen an Schulen, medizinischen Beratungen und im Sozialbereich. Nun halten wir Ausschau nach einer Person die als
Fachperson Dolmetschdienst mit Schwerpunkt Qualität und Weiterentwicklung (60–70 %)
unser Team ergänzt. In dieser Funktion betreust du unsere Angebote im Alltag mit und entwickelst sie gleichzeitig weiter. Wir verstehen dich als Botschafter*in unseres Dolmetschdienstes: Du machst unser Angebot sichtbar, bringst es aktiv in die Öffentlichkeit und nimmst die Bedürfnisse unserer Kundinnen auf. Dafür setzt du deine gute Vernetzung in der Zentralschweiz gezielt ein.
Deine Aufgaben beginnen bei der Vermittlung von Dolmetschaufträgen, wobei deine kundenorientierte Haltung und dein Qualitätsbewusstsein geschätzt werden. Dein konzeptionelles Denken, auch mal völlig «out oft he Box», führt zu neuen Angeboten und der Weiterentwicklung von Bestehendem und Bewährtem. Dabei ist dein Verständnis, dass betriebswirtschaftliche Ziele und ein sozialer Auftrag keine Gegensätze sind, wichtig.
Wir überführen unsere Struktur in eine rollenbasierte Organisation. Dies ergibt spannende neue Möglichkeiten und Formen der Zusammenarbeit. Es bedeutet für uns alle, dass Offenheit für Veränderungen ebenso gefragt ist, wie Entscheidungsfreude, Selbständigkeit und Interesse an neuen Lösungen mitzuarbeiten. Und – wir müssen ungeklärte Situationen für eine begrenzte Zeit aushalten können. Dein Aufgabenfeld gewinnt dadurch zusätzlich an Gestaltungsspielraum durch die Übernahme verantwortungsvoller Rollen, etwa als Circle Lead, Strategie-Link, in der Qualitätssicherung oder als HR-Link.
Gut gerüstet für diese Aufgaben bist du mit einem Tertiär-Abschluss in Sozialer Arbeit, Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaften. Deine Erfahrung in der Begleitung von Migrant*innen erleichtert dir den Zugang zu all den Fragen, die sich im Zusammenhang mit der interkulturellen Vermittlung und dem Dolmetschen in diesem Bereich stellen. Dein Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragen rundet dein Profil ab.
Du siehst, du findest bei uns ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, das du selbständig betreust und bei dem du deine ausgewiesene Berufserfahrung aus den angesprochenen Bereichen sowie deine konzeptionellen- und kommunikativen Fähigkeiten voll ausspielen kannst.
Wenn dich diese Aufgaben ansprechen, du dich gerne in einem aufgestellten Team einbringst und du dich für die Ziele unserer Organisation begeistern kannst, dann solltest du dich bei uns bewerben!
In der Rolle des HR-Links in unserem Dolmetschdienst beantworte ich deine Fragen zu dieser Stelle gerne.
Christian Vogt
Sollte schon alles klar sein, freuen wir uns über deine Bewerbung hier über das Online-PortalLink öffnet in neuem Fenster..
Wir helfen Menschen. Caritas Zentralschweiz ist eine Non-Profit-Organisation, die soziale Not in der Zentralschweiz wahrnimmt und lindert. Wir engagieren uns gegen Armut und fördern die soziale und berufliche Integration.