Lernende/r Fachangestellte/r Gastronomie AFP (12724-ST-888-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV als Apprenti-e in der Gastronomie! Lerne in einem dynamischen Umfeld mit tollen Vorteilen.
Aufgaben
- Bereite Buffets für Veranstaltungen und Kongresse vor.
- Begrüße Gäste und nimm Bestellungen entgegen.
- Sorge für Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung und Interesse an Gastronomie.
- Gute Teamarbeit und Kundenorientierung.
- Stressresistenz und Flexibilität bei Arbeitszeiten.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Lernende/r Fachangestellte/r Gastronomie AFP
Haben Sie Lust, das Zubereiten von Buffets bei Veranstaltungen und Kongressen zu erlernen, um eine angenehme und entspannte Atmosphäre beim Empfang von Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden zu schaffen?
Schliessen Sie sich ab August 2026 dem Hotelservice des CHUV an.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Im Hotelservice (Abteilung für Spitallogistik – DLOH) bietet der Bereich Gastronomie, Cafeterias, Kioske und Snackings den Patientinnen und Patienten, Mitarbeitenden und Besucherinnen und Besuchern auf dem Spitalgelände und den externen Standorten ein vielfältiges Selbstbedienungsangebot. Sie arbeiten in einem dynamisch organisierten Team mit hohen Standards in Hygiene (HACCP), Qualität und Kundenbeziehung.
Aufgaben
- Sie bestücken die Buffets, sorgen während des Services für Nachschub und gestalten attraktive Verkaufstheken
- Sie empfangen die Kundinnen und Kunden, gehen auf deren Wünsche ein und nehmen Bestellungen auf bzw. geben sie weiter
- Sie servieren Speisen und Getränke, gewährleisten die Kontinuität des Services und nehmen Bestellungen auf bzw. geben sie weiter
- Sie bereiten kalte Speisen zu und präsentieren diese (z. B. Salate, Sandwiches, einfache Desserts)
- Sie nehmen Waren entgegen, kontrollieren Qualität und Quantität, lagern nach HACCP-Regeln und führen regelmässige Inventuren durch
- Sie räumen ab, wechseln Tischdecken, bringen den Raum in Ordnung und reinigen/pflegen den Arbeitsplatz, das Geschirr und die Geräte.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen (Französisch mindestens B1) und möchten einen Dienstleistungsberuf erlernen
- Sie haben ein Gespür für Empfang und Teamarbeit; Sie sind höflich und sicher im Umgang mit Menschen
- Sie arbeiten zügig, sorgfältig, ordentlich und halten die Hygienevorschriften ein
- Sie verfügen über eine gute Stressresistenz und sind zeitlich flexibel (unregelmässige Arbeitszeiten / Wochenendarbeit)
Wir bieten
Als Lernende/r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer nahen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- Praktika an verschiedenen Standorten zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Talententwicklung mit der Möglichkeit, bei den SwissSkills, dem Berufswettbewerb, ausgewählt zu werden, wenn die Ausgabe Ihrem Bereich entspricht
- zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermässigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte.
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Curchod, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 58 41.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschliesslich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Falls Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir grossen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.