Lernende/r Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV als Apprenti-e Laborantin-e CFC in Biologie! Profitiere von einer spannenden Ausbildung in einem renommierten Umfeld.
Aufgaben
- Lerne Techniken in der Zell- und Molekularbiologie.
- Nimm an Laborversuchen teil, inklusive Probenvorbereitung.
- Dokumentiere und analysiere experimentelle Ergebnisse.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung mit guten Noten in Naturwissenschaften.
- Präzision, Methodik und ein hoher Hygienestandard.
- Logisches Denken und Freude an Experimenten.
Ist das hilfreich?
Praktikant/innen, Studierende, Lernende
Lernende/r Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie
Haben Sie Lust, das Präparieren von Proben, das Durchführen von Experimenten und das Dokumentieren von Ergebnissen im Labor zu erlernen? Treten Sie am 10. August 2026 dem Angiologie-Dienst des CHUV bei!
Hintergrund
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Im Angiologie-Dienst arbeiten Sie in einem klinischen und wissenschaftlichen Umfeld, das auf Gefäßerkrankungen spezialisiert ist. Dieser Dienst vereint Diagnostik, Pflege und Forschung, insbesondere zu den Mechanismen von Thrombose, Entzündung und der Funktion der Gefäßwand. Sie beteiligen sich an experimentellen Projekten, die direkt zur Verbesserung des Wissens im kardiovaskulären Bereich beitragen.
Aufgaben
- Sie erlernen die Grundtechniken der Zell- und Molekularbiologie, insbesondere an Zellkulturen
- Sie beteiligen sich an Laborversuchen, einschließlich der Probenvorbereitung, der Handhabung von Zellen oder Geweben und der Durchführung biologischer Tests
- Sie tragen zur Wartung und zum ordnungsgemäßen Zustand des Labors bei, indem Sie auf die Pflege der Geräte und Materialien achten
- Sie verfassen, analysieren und archivieren Ihre experimentellen Ergebnisse (Laborbuch, Dateien, Datenbanken)
- Sie tauschen wissenschaftliche und technische Informationen im Team aus und beteiligen sich an der kontinuierlichen Verbesserung von Methoden und Protokollen.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen (Sekundarstufe I mit guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern oder Sekundarstufe II erwünscht)
- Sie sind präzise, methodisch und sorgfältig mit einem ausgeprägten Sinn für Hygiene und Sauberkeit
- Sie verfügen über einen logischen und rigorosen Geist, möchten verstehen, wie Dinge funktionieren, und lernen gerne durch Experimente
- Sie zeigen wissenschaftliche Neugier und können sich über längere Zeit konzentrieren
Wir bieten
Wenn Sie dem CHUV als Lernende/r beitreten, profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und praxisorientierten Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer engen Betreuung durch erfahrene Ausbildner/innen
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, für die SwissSkills, den nationalen Berufswettbewerb, ausgewählt zu werden, wenn die Ausgabe Ihrem Fachgebiet entspricht
- und zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung