Lehre als Küchenangestellter/in EBA - Start 2026
St.Gallen
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:St.Gallen
Job-Zusammenfassung
Werde Teil der Stadt St.Gallen als Küchenangestellte/r! Nutze deine Kochkünste in einem spannenden Umfeld.
Aufgaben
- Plane den Tagesablauf für einen reibungslosen Ablauf in der Küche.
- Bereite das Geschirr und Geräte für die Zubereitung der Speisen vor.
- Beherrsche verschiedene Garmethoden wie dämpfen, schmoren und grillieren.
Fähigkeiten
- Freude am Kochen und Umgang mit Kindern sowie Hygienebewusstsein.
- Ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn ist ein Muss.
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit sind ebenfalls wichtig.
Ist das hilfreich?
Deine neue Rolle
Am Morgen planst du als Küchenangestellte oder Küchenangestellter als Erstes den Tagesablauf, damit alle Arbeitsschritte reibungslos funktionieren. Du bereitest das Geschirr und die Geräte für die Zubereitung der geplanten Speisen vor und beginnst mit der Verarbeitung der Lebensmittel. Ausserdem beherrschst du verschiedene Garmethoden wie dämpfen, schmoren, gratinieren, grillieren, sautieren und pochieren.
Diese Stelle ist für dich, wenn Folgendes mitbringst
- Freude am Kochen
- Freude am Umgang mit Kindern
- Ausgeprägter Geruchs- und Geschmackssinn
- Hygienebewusstsein
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit
Gute Gründe, bei der Stadt St.Gallen zu arbeiten:
Das bieten wir
Wir bieten eine Lehrstelle an bei der Tagesbetreuung Halden und bei der Tagesbetreuung Hebel.
Benefits
- Leistungszuschlag
- Welcome-Day
- Chlausessen
- Frühlingsanlass
- Ostwind-Abo
Noch Fragen?
Alle Informationen zur Lehre bei der Stadt St.Gallen findest du auf stadtsg.ch/lehre.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf deine Perspektive.
Stadt St.Gallen, Personaldienste
, Jeannette Germann, Leiterin Berufsbildung, +41 71 224 59 20, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch