Grafikdesign-Lehrling EFZ
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Apprenti-e graphiste CFC am CHUV! Kreative Unterstützung in einem inspirierenden Umfeld.
Aufgaben
- Gestalte visuelle Kommunikationsmittel für Patienten und Mitarbeitende.
- Analysiere Anforderungen und entwickle passende visuelle Konzepte.
- Präsentiere kreative Ideen und setze sie in ansprechende Designs um.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung und Leidenschaft für Grafikdesign.
- Kreativität und Teamfähigkeit in digitalen Medien.
- Vertrautheit mit Adobe-Software und Organisationstalent.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Grafikdesign-Lehrling EFZ
Sie lieben es, sich Bilder vorzustellen, zu gestalten, zu typografieren und ihnen Bedeutung zu verleihen? Möchten Sie Medien erstellen, die Patientinnen und Patienten, Pflegefachpersonen und 13’000 Mitarbeitende ansprechen? Treten Sie am 10. August 2026 dem Kommunikations- und audiovisuellen Kreativdienst des CHUV bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Im Kommunikations- und audiovisuellen Kreativdienst sind die Herausforderungen vielfältig und spannend: effektive und transparente Kommunikation, das Eingehen auf die Bedürfnisse der Dienste der Institution, Begleitung ihrer Ausstrahlung und strategischen Anliegen. Sie arbeiten in einer Print- und Digitalumgebung (Plakate, Broschüren, Netzwerke, Motion, Foto/Video) und kooperieren mit Redaktorinnen und Redaktoren, Videografen, Fotografen und Webdesignern, um komplexe Botschaften in klare, kohärente und wirkungsvolle Visuals umzusetzen.
Aufgaben
- Sie entwerfen und erstellen grafische Medien (Plakate, Flyer, Broschüren, Illustrationen, digitale Visuals) unter Einhaltung der visuellen Identität des CHUV
- Sie analysieren die Anfrage (Ziel, Publikum, Botschaften, Einschränkungen) und übersetzen sie in relevante visuelle Konzepte
- Sie recherchieren, dokumentieren, argumentieren Ihre Ideen und können Ihre kreativen Entscheidungen präsentieren und diskutieren
- Sie schlagen originelle, ansprechende und positive Produktionen vor und realisieren diese, vom Storyboard/Mockup bis zum Layout/druckfertigen Dateien
- Sie passen Ihre Kreationen je nach Medium (Print, Web, Netzwerke, Bildschirme) und Rückmeldungen der Auftraggebenden an
- Sie gewährleisten die Produktionsüberwachung und die damit verbundene administrative Arbeit (Planung, Kostenvoranschläge, Rechnungsunterlagen, Druckkontrollen)
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen und zeigen eine echte Leidenschaft für Grafikdesign und künstlerische Tätigkeiten
- Sie sind kreativ, neugierig, offen, ideenreich und haben ein Gespür für Komposition; Sie beherrschen Französisch mündlich und schriftlich
- Sie sind dynamisch und anpassungsfähig gegenüber neuen Technologien (Adobe Suite oder Äquivalent, digitale Werkzeuge)
- Sie verstehen Briefings, organisieren Ihre Arbeit und halten Fristen ein; Sie können Ihre Entscheidungen gut begründen.
Wir bieten
Wenn Sie als Lernende oder Lernender zum CHUV kommen, profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer engen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, bei SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, ausgewählt zu werden, wenn die Ausgabe zu Ihrem Berufsfeld passt
- und zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte
- Ihr Portfolio (obligatorisch für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung)
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.