Lehrling Informatikoperator/in EFZ
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Apprenti-e im Bereich Informatik beim CHUV! Erlebe eine spannende Ausbildung.
Aufgaben
- Installiere und konfiguriere Computer und Netzwerke.
- Wartung und Betreuung der Hard- und Software im Krankenhaus.
- Teste und dokumentiere deine Arbeiten zur Sicherstellung der IT.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung, idealerweise VG2 oder VP.
- Logisches Denken und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien.
- Teamarbeit und ein guter Servicegedanke.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Lehrling Informatikoperator/in EFZ
Sie sind neugierig, wie Computer, Netzwerke und Systeme funktionieren? Möchten Sie lernen, wie man die Hardware und Software installiert, konfiguriert und wartet, die ein ganzes Spital am Laufen halten? Treten Sie am 10. August 2026 der Direktion für Informationssysteme (DIS) des CHUV bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Die Direktion für Informationssysteme (DIS) verwaltet über 12'000 Arbeitsplätze und fast 200 geschäftskritische Anwendungen für die Patientenversorgung. Ihre Teams gewährleisten die Verfügbarkeit, Sicherheit und Leistung des Informationssystems des Spitals. Als Lehrling Informatikoperator/in tragen Sie zu dieser wichtigen Aufgabe bei, indem Sie verschiedene technische Berufe der DIS durch mehrere interne Praktika kennenlernen (Support, Geräteverwaltung, Infrastruktur, Netzwerke usw.).
Aufgaben
- Sie installieren und vernetzen IT-Geräte (Computer, Drucker, Tablets, Smartphones)
- Sie konfigurieren Betriebssysteme, integrieren einfache Programme und Anwendungen nach den Standards der Institution
- Sie sorgen für die Wartung der Hardware, Systeme und Software und achten auf deren einwandfreien Betrieb
- Sie testen, aktualisieren und dokumentieren Ihre Eingriffe, um die Zuverlässigkeit des IT-Bestands zu gewährleisten
- Sie arbeiten an IT-Projekten im Team mit (Rollouts, Migrationen, Erneuerungen)
- Sie achten auf Sicherheit, Datenschutz und die Einhaltung interner Verfahren.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen (guter VG2- oder gewünschter VP-Niveau)
- Sie sind selbstständig, methodisch und sorgfältig in Ihrer Arbeitsweise
- Sie verfügen über logisches Denkvermögen und Analysefähigkeit und passen sich leicht an technische Entwicklungen an
- Sie lösen gerne Probleme, lernen neue Technologien und verstehen, wie Systeme funktionieren
- Sie haben einen guten Dienstleistungssinn und arbeiten gerne im Team mit Anwenderinnen und Anwendern sowie Technikerinnen und Technikern.
Wir bieten
Als Lernende/r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und praxisorientierten Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Stellen
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe Ihrem Berufsfeld entspricht
- zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV erfüllt die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.