Lehre im Jahr 2026: Kaufmann EFZ
Liestal
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Liestal
Job-Zusammenfassung
Die Lehrstelle zum/r Kaufmann/-frau EFZ bei SKAN bietet eine spannende Ausbildung.
Aufgaben
- Verschiedene Abteilungen durchlaufen und Erfahrungen sammeln.
- Unterstützung im Tagesgeschäft eines internationalen Unternehmens.
- Teilnahme an internen Projekten und Veranstaltungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Sekundarschule und gute Kenntnisse in Mathematik.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse.
- Organisatorisches Talent und Freude am Kundenkontakt.
Ist das hilfreich?
Lehre im Jahr 2026: Kaufmann EFZ
SKAN, gegründet 1968, ist eines der Pionierunternehmen im Bereich Reinraumtechnik und Isolator-Design für die globale Pharmaindustrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen und eine effiziente Serviceorganisation haben SKAN zu einem globalen Marktführer und wichtigen Partner für Industrie und Forschungslabore gemacht.
Die Lehrstellen bei SKAN richten sich an Personen, die ein duales Ausbildungsprogramm absolvieren möchten und als Einstieg in die Berufswelt dienen. In der drei- bis vierjährigen Ausbildungszeit durchlaufen die Lernenden verschiedene Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Lernenden aus verschiedenen Berufen werden stark gefördert. Beispielsweise organisieren die Lernenden Anlässe und Veranstaltungen, arbeiten als Projektteam zusammen und lernen so ein hohes Maß an sozialer und beruflicher Kompetenz.
Überblick
Erlernen und Beeinflussen der wirtschaftlichen und administrativen Geschäfte eines internationalen Unternehmens.
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: 2 Tage pro Woche in Liestal
- Fachrichtung: Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie
- Berufsmaturität: möglich
Verantwortlichkeiten
- Kaufmännische Ausbildung in sechs verschiedenen Abteilungen
- Unterstützung im Tagesgeschäft eines internationalen Unternehmens
- Einblicke in den Kundenservice, Reisebuchungen, Einkauf und andere Abteilungen
- Schriftliche und mündliche Korrespondenz mit internen und externen Kunden
- Teilnahme an internen Projekten und Veranstaltungen
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: 2 Tage pro Woche in Liestal
- Fachrichtung: Maschinenbau, Elektro- und Metallindustrie
- Berufsmaturität: möglich
Hardskills
- Abgeschlossene mittlere oder höhere Sekundarschule
- Gute Kenntnisse in Wirtschaft und Mathematik
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englisch- und Französischkenntnisse
Softskills
Mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse
Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
Saubere und präzise Arbeitsweise
Freude am Kundenkontakt
Wir bieten Ihnen
Ausbildung an unserem Hauptsitz in Allschwil
Praktische und abwechslungsreiche Ausbildung
Unterstützung durch qualifizierte Berufsausbilder
Austausch mit anderen Lernenden
Beschäftigungsgarantie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Offene und kooperative Unternehmenskultur
Freiraum für Ideen
Teilnahme an Sport- und Freizeitaktivitäten
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Katharina Merkel