Assistenzärztin:arzt oder Oberärztin:arzt
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Mai 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten), Englisch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Bern
Die Universitätsklinik für Humangenetik erbringt umfangreiche und interdisziplinäre Dienstleistungen im Bereich der genetischen Sprechstunde und Diagnostik und ist wissenschaftlich in das Department for BioMedical Research DBMR eingebunden. Wir sind eine Weiterbildungsstätte der Kategorie A mit voller Ermächtigung (4 Jahre) zur Weiterbildung zum Facharzt/-ärztin für Medizinische Genetik.
Das erwartet Sie
Im Rahmen der Patientenversorgung betreiben wir eine lebhafte Sprechstunde für ambulante Patientinnen und Patienten, welche das ganze Spektrum der genetischen Diagnostik und Beratung von der Pränatal-Periode bis ins späte Erwachsenenalter umfasst. Neben der allgemeinen Sprechstunde für Medizinische Genetik betreiben wir zusammen mit Spezialistinnen und Spezialisten anderer Fachrichtungen am Inselspital auch mehrere interdisziplinäre Spezial-Sprechstunden (z. B. für Kardiogenetik, Marfan-Syndrom, neurologische Bewegungsstörungen etc.). Daneben sind wir auch für die konsiliarische Beurteilung und Abklärung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten sowohl in den Kinderkliniken, wie auch in verschiedenen Kliniken im Erwachsenenbereich zuständig.
Das bringen Sie mit
- Schweizer Ärztediplom oder gleichwertiger Abschluss
- OA: Abgeschlossene Facharztweiterbildung Medizinische Genetik/Humangenetik. Bzw AA: Für die Weiterbildungsstelle wäre eine mindestens einjährige klinische Erfahrung wünschenswert.
- Offenheit, Kollegialität und Bereitschaft, sich ins bestehende Team zu integrieren und aktiv mit der Ärzteschaft der
- anderen Kliniken des Spitals zusammenzuarbeiten
- Teamfähigkeit und Freude an der persönlichen Weiterbildung
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
- Beherrschen der deutschen Sprache mit guten Kenntnissen der englischen und nach Möglichkeit französischen Sprache
Unser Angebot
- Interdisziplinarität
- Vielfältigste Fragestellungen
- Modernste Diagnostikmöglichkeiten
- Forschungsmöglichkeiten
- Ein dynamisches Team
Fragen zur Stelle?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Dr. med. Christiane Zweier Klinikdirektorin und Chefärztin
E-Mail schreiben
+41 31 632 94 46
3010 Bern
