Lehrstelle Textiltechnologe/in EFZ, Fachrichtung Veredlung
Sefar AG
Heiden
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 August 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Heiden
Job-Zusammenfassung
Sefar AG bietet spannende Ausbildungen in Heiden und Thal. Hier kannst du deine Zukunft aktiv gestalten!
Aufgaben
- Textiltechnologen/innen stellen technische Gewebe her und veredeln sie.
- Durchführen von Laboranalysen zur Qualitätssicherung der Produkte.
- Arbeiten mit modernen technischen Geräten und Rezepturen.
Fähigkeiten
- Guter bis sehr guter Volksschulabschluss ist Voraussetzung.
- Interesse an Technik und Textilien sowie mathematische Fähigkeiten.
- Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Sefar AG entwickelt, produziert und konfektioniert technische Präzisionsgewebe für Siebdruck- und Filtrationsanwendungen und gehört in diesem Sektor zu den weltweit führenden Unternehmen.
Mehr Infos zur Berufsausbildung der Sefar AG findest Du unterhttp://lehrberufe.sefar.ch
Berufsbeschreibung
Textiltechnologen/innen Fachrichtung Veredlung befassen sich mit der Herstellung, der Veredlung und der Prüfung von textilen Produkten und Fasern. Sie tragen mit ihrem Know-How massgeblich dazu bei, Präzisionsgewebe und Produkte für die Bereiche Filtration, Separation sowie für hochpräzise Gewebe in High-End-Qualität herzustellen. Die Gewährleistung zur Einhaltung der hohen Standards erfordert Berechnungen von Rezepturen, das Ansetzen von Färbebädern und Behandlungslösungen sowie auch das Ausführen von Laboranalysen.Anforderungen / Voraussetzungen
Anforderungen- Interesse an der Kombination von Technik und Textilien
- Interesse an textilen Flächengebilden
- Freude am Umgang mit technischen und elektronischen Geräten
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Exakte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit / Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Ausdauer und Flexibilität
Unser Angebot
- Arbeiten an einem fortschrittlichen und modernen Arbeitsplatz
- Aktive Mitarbeit in den laufenden Produktionsprozessen
- Aufbau einer sehr guten Fachkompetenz gemäss Ausbildungsplan
Hast Du weitere Fragen? Wir geben Dir gerne Auskunft. Frau Edith Baumgartner, Berufsbildung, beantwortet Dir gerne deine Fragen unter: E-Mail schreiben (bitte keine Bewerbungsdossiers an diese Adresse senden) oder +41 71 898 51 01.