Koordinator des Programms Olympische Solidarität
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Das Internationale Olympische Komitee in Lausanne sucht Unterstützung.
Aufgaben
- Programmkoordination gemäß Richtlinien und Verfahren.
- Analyse von Anträgen und Berichten, Zusammenarbeit mit NOCs.
- Verantwortung für neue Projekte und deren Dokumentation.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss oder gleichwertige Berufserfahrung erforderlich.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten.
- Erfahrung im Projektmanagement und mit Finanzdokumenten.
Ist das hilfreich?
Abteilung: Olympische Solidarität
Standort: Lausanne, Schweiz
Vertragsart: Unbefristet
Beschäftigungsgrad: 100%
Bewerbungsschluss: 18.09.2025
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) ist der Hüter der Olympischen Spiele und der Führer der Olympischen Bewegung. Als wirklich globale Organisation fungiert es als Katalysator für die Zusammenarbeit aller olympischen Akteure, einschließlich Athleten, Nationaler Olympischer Komitees (NOKs), Internationaler Sportverbände (IFs), Organisationskomitees für die Olympischen Spiele (OCOGs), weltweiter Olympischer Partner und Medienrechteinhaber. Es arbeitet auch mit öffentlichen und privaten Behörden zusammen, darunter den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen.
Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, durch Programmkoordination exzellenten Mehrwert zu bieten, ist dies eine außergewöhnliche Gelegenheit, dem IOC beizutreten und zum Erfolg der Olympischen Bewegung beizutragen.
Hauptverantwortlichkeiten
Koordination der Programme im Tagesgeschäft gemäß den Programmrichtlinien und Betriebsverfahren sowie in enger Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern (aus der Einheit, Olympische Solidarität und/oder IOC), einschließlich:
- Analyse und Bearbeitung von Anträgen und Berichten, Nachverfolgung mit NOKs und anderen Interessengruppen und Partnern (z. B. Trainingszentren, IFs, Universitäten, CAs, IOC-Abteilungen) und Lieferanten, externe Drittanbieterzahlungen im Zusammenhang mit den zugewiesenen Programmen.
- Sicherstellung der fristgerechten Zahlungsausführung, Änderungen im Zuschussverwaltungssystem, Tests, Updates und Verbesserungen, Veranstaltungsmanagement und logistische Arrangements im Zusammenhang mit Programmen, Datenbankaktualisierungen und Ablage, falls zutreffend, Berichte mit Daten zur Programmnutzung, Gewährleistung eines exzellenten Qualitätsservices und Beratung der NOKs.
- Übernahme der Verantwortung für neue Projekte nach Zuweisung, von der Planung und Koordination bis hin zu Logistik und Budgetüberwachung.
- Aktualisierung der Projektdokumentation, Zeitpläne und Akten.
- Erstellung periodischer Berichte und Statistiken für die Programme.
- Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Services für interne und externe Interessengruppen, hauptsächlich NOKs.
- Administrative Unterstützung des Leiters der Einheit und des Teams bei verschiedenen Projekten und Unterstützungsleistungen unter deren Verantwortung.
Ihr Profil
Bildungs-, Sprach- und IT-Kompetenzen
- Universitätsabschluss oder höhere Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung.
- Berufserfahrung in einem internationalen und multikulturellen Umfeld.
- Fließende Englisch- oder Französischkenntnisse mit ausgezeichneten schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten sowie Arbeitskenntnisse der jeweils anderen Sprache (Kenntnisse in Spanisch oder anderen Sprachen sind von Vorteil).
- Ausgezeichnete Beherrschung der Unternehmenswerkzeuge und Fähigkeit, interne Nutzungsregeln einzuhalten.
- Reisebereitschaft, falls erforderlich.
Technische, organisatorische und persönliche Kompetenzen
- Vertrautheit mit der Olympischen Bewegung.
- Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, Kundenservice.
- Gutes Verständnis grundlegender Finanzdokumente.
- Fähigkeit zur Analyse und Synthese von Daten.
- Fähigkeit zum Zeit- und Prioritätenmanagement.
- Planungs- und Organisationsgeschick.
- Genauigkeit und Detailgenauigkeit.
- Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld unter Einhaltung von Fristen zu arbeiten.
- Fähigkeit, aktiv an der Erreichung eines gemeinsamen Ziels mitzuwirken und die Beiträge aller zu respektieren.
- Fähigkeit, zwischenmenschliche Unterschiede als Mehrwert zu betrachten und konstruktiv mit allen Arten von Menschen zu interagieren.
- Strenge berufliche Ethik; Bewusstsein für Vertraulichkeit und angemessene Informationsweitergabe.
- Fachkenntnisse im Projektmanagement, Vertrautheit mit Projektmanagement-Tools.
Verhaltensmerkmale
- Identifikation mit den Werten der Olympischen Solidarität: Respekt, Integrität, Flexibilität und Qualität.
- Bereitschaft, zusätzliche Projekte zu übernehmen, die die Ziele der Olympischen Solidarität unterstützen, wie vom Vorgesetzten und der Leitung der Olympischen Solidarität zugewiesen.
- Ausgeprägte Teamorientierung.
- Sorgfalt und Diskretion verbunden mit solider beruflicher Ethik.
Kommen Sie zu einer Organisation, in der der Geist von Inklusion, Gleichstellung der Geschlechter und Vielfalt in der DNA verankert ist und die sich auf das konzentriert, was uns verbindet – eine Leidenschaft für Sport und seine Werte. Arbeiten Sie in einem flexiblen und lohnenden Umfeld, das wettbewerbsfähige Mitarbeiterleistungen und zahlreiche Anreize für ein nachhaltiges, gesundes und aktives Leben bietet. Indem Sie zu uns stoßen, werden Sie Teil der Olympischen Bewegung und helfen, durch Sport eine bessere Welt zu schaffen. Sie haben die Möglichkeit, mit Menschen aus mehr als 70 Nationen zusammenzuarbeiten.