(Senior) Consultant - Spezialist für öffentliche Fördermittel / Anreize (Genf/Zürich)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Bei EY setzen wir alles daran, Ihre Zukunft mit Zuversicht zu gestalten.
Wir helfen Ihnen, in einem global vernetzten Kraftzentrum vielfältiger Teams erfolgreich zu sein und Ihre Karriere dorthin zu bringen, wo Sie sie haben möchten.
Werden Sie Teil von EY und helfen Sie mit, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen.
Die Chance: Ihr nächstes Abenteuer wartet
Wir suchen eine strategisch und detailorientierte Fachkraft zur Unterstützung unserer Public Funding/Incentives Services innerhalb unserer Tax Practice, mit starkem Fokus auf Horizon Europe, EU-Zuschüsse, EU-Innovationsfonds und Schweizer Förderprogramme (Inno Swiss, Klima- und Innovationsfonds).
Öffentliche Fördermittel dienen als Katalysator zur Förderung der strategischen Ziele unserer Kunden – insbesondere in den Bereichen Dekarbonisierung, Technologieentwicklung, Talentgewinnung und Beschleunigung von Innovationen als Technologiewender.
In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Identifizierung geeigneter Fördermöglichkeiten, deren Abstimmung mit Geschäfts-, Nachhaltigkeits- und F&E-Strategien sowie die Koordination der Vorbereitung und Einreichung qualitativ hochwertiger Förderanträge. Sie arbeiten eng mit internen und externen Stakeholdern zusammen, darunter F&E-Leiter, Leiter Nachhaltigkeit, Business-Services-Teams und Konsortialpartner, um erfolgreiche Förderanträge und die anschließende Projektdurchführung sicherzustellen.
Als Reaktion auf wachsende staatliche Zuschüsse und Anreize erweitern wir unseren Fokus zur Unterstützung eines Portfolios von Unternehmen, die sich der grünen Transformation, Netto-Null-Zielen, Innovation und Expansion verpflichtet haben. Sie werden mit den leitenden, nachhaltigkeitsorientierten Stakeholdern unserer Kunden (z. B. Leiter Nachhaltigkeit, Leiter Transformation, Leiter F&E) zusammenarbeiten, um ein tiefes Verständnis ihrer Innovations- und Netto-Null-Fahrpläne zu entwickeln.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten
- Strategische Überwachung relevanter EU- und Schweizer Förderprogramme, Identifizierung von Trends und Chancen im Einklang mit den Innovations- und Nachhaltigkeitszielen der Kunden
- Übersetzung von Förderaufrufen in umsetzbare Projektvorschläge durch Abstimmung mit den strategischen Zielen der Kunden und Identifizierung des Mehrwerts potenzieller Kooperationen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Identifizierung förderfähiger Projekte und Aktivitäten für Förderanträge
- Mapping und Einbindung relevanter Innovationsökosysteme, einschließlich Konsortialpartner, Wissenschaft und weiterer Stakeholder
- Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu öffentlichen Förderstellen und wichtigen Partnern im Innovationsökosystem
- Koordination und Unterstützung bei der Vorbereitung von Förderanträgen, Sicherstellung von Klarheit, Ausrichtung an strategischen Zielen und Einhaltung der Förderkriterien
- Überprüfung und Beratung zu von operativen Teams erstellten Anträgen, Bereitstellung strategischer Anleitung und Qualitätskontrolle
- Einbindung und Koordination externer Experten nach Bedarf (z. B. für Konsortialmanagement oder technische Dokumentation)
- Sicherstellung einer konsistenten Dokumentation von Best Practices und Wissensaustausch über Projekte hinweg
- Zusammenarbeit mit Finanz-/Controlling-Teams zur Verwaltung der erhaltenen Fördermittel und Unterstützung bei der Entwicklung entsprechender interner Prozesse
- Erfüllung weiterer Aufgaben nach Bedarf
Was wir suchen
- Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaft, Ingenieurwesen, Nachhaltigkeit oder einem gleichwertigen Bereich. Zusätzliche interdisziplinäre Qualifikationen sind von Vorteil (z. B. Bachelor in Chemieingenieurwesen kombiniert mit Master in Wirtschaft).
- 3 bis 7 Jahre Erfahrung, einschließlich Erfahrung in strategischer Planung und Innovationsökosystemen, im Bereich der öffentlichen Fördermittelakquise – vorzugsweise im EU- und/oder Schweizer Kontext (z. B. Horizon Europe)
- Fundiertes Verständnis von F&E-Strategien, Technologietrends und innovationsbezogener öffentlicher Politik
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch; Französisch, Deutsch/Schweizerdeutsch sind von Vorteil
- Idealerweise: Expertise und organisatorische Erfahrung im Verfassen von Förderanträgen, einschließlich der Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig zu managen und die Arbeitsbelastung effektiv zu priorisieren, um Fristen einzuhalten
- Sie haben eine agile, wachstumsorientierte Denkweise. Was Sie wissen, ist wichtig. Aber die richtige Einstellung ist ebenso entscheidend für den Erfolg. Wir suchen Menschen, die innovativ sind, agil arbeiten können und mit der sich schnell verändernden Welt Schritt halten
- Sie sind neugierig und zielorientiert. Wir suchen Menschen, die Chancen statt Herausforderungen sehen, die bessere Fragen stellen, um bessere Antworten zu finden
- Sie sind inklusiv. Wir suchen Menschen, die vielfältige Perspektiven suchen und annehmen, Unterschiede wertschätzen und inklusiv im Team arbeiten, um Sicherheit und Vertrauen aufzubauen
Was Sie erwartet
Bei EY haben Sie die Chance, eine wirklich außergewöhnliche Erfahrung zu machen. Wir statten Sie mit modernster Technologie aus, umgeben Sie mit leistungsstarken Teams und bieten Ihnen die globale Reichweite sowie eine vielfältige und inklusive Kultur, die Sie benötigen, um Ihr volles Potenzial zu entdecken. Durch unsere Coaching- und Trainingsprogramme entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Sie heute und in Zukunft relevant halten – und bauen gleichzeitig ein Netzwerk aus Kollegen, Mentoren und Führungskräften auf, die Sie auf Ihrem Weg bei EY und darüber hinaus begleiten.
Klicken Sie hier , um mehr über unsere Leistungen und unsere gesellschaftliche Verantwortung zu erfahren.
Sind Sie bereit, Ihre Zukunft mit Zuversicht zu gestalten? Bewerben Sie sich noch heute.
Um während des Bewerbungsprozesses eine gerechte und inklusive Erfahrung zu gewährleisten, informieren Sie uns bitte so früh wie möglich über etwaige behindertengerechte Anpassungen oder Unterstützungsbedarf.
EY | Building a better working world
EY gestaltet eine bessere Arbeitswelt, indem es neuen Wert für Kunden, Menschen, Gesellschaft und den Planeten schafft und gleichzeitig Vertrauen in die Kapitalmärkte aufbaut.
Unterstützt durch Daten, KI und fortschrittliche Technologie helfen EY-Teams Kunden, die Zukunft mit Zuversicht zu gestalten und Antworten auf die dringendsten Fragen von heute und morgen zu entwickeln.
EY-Teams arbeiten über das gesamte Spektrum von Dienstleistungen in den Bereichen Assurance, Consulting, Steuern, Strategie und Transaktionen. Angetrieben von Branchenkenntnissen, einem global vernetzten, multidisziplinären Netzwerk und vielfältigen Ökosystempartnern können EY-Teams in mehr als 150 Ländern und Gebieten Dienstleistungen anbieten.