Kaufmännische/r Mitarbeiter/in Konkurs
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Luzern
Ihre Aufgaben
- Nach Ihrer Einarbeitung führen Sie eigenständig Konkursverfahren durch - von einfachen Privatkonkursen bis hin zu komplexeren Firmenkonkursen und konkursamtlichen Liquidationen von ausgeschlagenen Erbschaften. Dazu gehören Sicherungsmassnahmen, Inventarisierungen, Einvernahmen, Forderungsbeurteilungen, Verwertungen sowie die Protokollierung sämtlicher Schritte.
- Korrespondenzen erledigen Sie routiniert und selbstständig. Auch allgemeine Büroarbeiten wie Post- und Telefondienst gehören zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Im Austausch mit Schuldnerinnen und Schuldnern, Gläubigern, Behörden, Arbeitnehmenden und weiteren Anspruchsgruppen beweisen Sie Fingerspitzengefühl - schriftlich wie mündlich.
- Durch vorausschauendes Handeln und sorgfältiges Arbeiten leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu effizienten und rechtssicheren Verfahren.
Ihr Profil
- Mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Grundausbildung bringen Sie die Basis für diese vielseitige Tätigkeit mit - und idealerweise ein ausgeprägtes Interesse an juristischen Abläufen.
- Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, kombiniert mit einer raschen Auffassungsgabe und vernetztem Denken, zeichnet Sie aus.
- Auch in anspruchsvollen Situationen bleiben Sie sprachlich gewandt und souverän - Ihre Ausdrucksweise in Deutsch ist mündlich wie schriftlich stilsicher.
- Der Führerausweis der Kategorie B sowie solide Kenntnisse in MS Office runden Ihr Profil ab - ein eigenes Auto ist für Ausseneinsätze nicht erforderlich.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Konkursamt Luzern ist am Puls der Zeit. Wir Mitarbeitenden sind täglich im Kontakt mit Menschen aus verschiedensten Gesellschaftsschichten und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Wir verstehen unser Handwerk. Unseren Kundinnen und Kunden begegnen wir professionell: mit Verständnis und Respekt. Auch dies gehört zu unserem gesetzlichen Auftrag. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Gerichte Konkursamt Luzern Roland Kunz Konkursbeamter des Konkursamtes Luzern +41 41 228 6723
6002 Luzern