Supportspezialist:in Digitaler Lehrbetrieb (m/w/d)
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:26 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Zürich
Supportspezialist:in Digitaler Lehrbetrieb (m/w/d)
Der Bereich Digitaler Lehrbetrieb betreibt und wartet Lehrbetriebsapplikationen (Campus-Management-Systeme), bietet technischen Support, führt neue Lehrbetriebssysteme ein und fördert deren Weiterentwicklung, um eine innovative, nachhaltige und zukunftssichere Infrastruktur zu schaffen
Das neu formierte Team «Support Digitaler Lehrbetrieb» gewährleistet den reibungslosen Betrieb der Campus-Management-Systeme. Es ist zuständig für die fachliche und technische Unterstützung, Analyse und Behebung von Fehlern (Bugs), Schulung, Beratung und Dokumentation zu den Campus-Management-Systemen sowie für das Berechtigungsmanagement. Es erstellt komplexe Datenanalysen und trägt aktiv zur Weiterentwicklung der digitalen Plattformen im Rahmen des Projekts «Digital Campus» bei.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n engagierte:n Supportspezialist:in für den digitalen Lehrbetrieb, die bzw. der Freude an technischen Herausforderungen, Datenanalysen und am direkten Anwender:innen kontakt mitbringt.
Stellenbeschreibung
In dieser vielseitigen Rolle unterstützen Sie die operativen Systeme und die digitale Infrastruktur des Lehrbetriebs und tragen wesentlich zur Betriebsstabilität bei. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Technischer und fachlicher Support
- First- und Second-Level-Support für die Campus-Management-Systeme
- Entgegennahme, Priorisierung und Bearbeitung von Supportanfragen (via Ticket-System)
- Fehler- und Störungsanalyse, Reproduktion von Bugs, Dokumentation von Supportfällen
- Unterstützung bei Releases, Tests, Abnahmen sowie bei der Integration neuer Applikationen
- Berechtigungsmanagement
- Koordination kleiner IT-bezogener Aufgaben innerhalb der Abteilung Akademische Dienste
Datenanalyse und Datenlieferungen
- Erstellung und Pflege komplexer Datenabfragen in SQL und MS Access, inklusive Qualitätssicherung und Dokumentation
- Erstellen von periodischen Reports und Ad-hoc-Auswertungen
Beratung, Schulung und Dokumentation
- Beratung von Benutzer:innen bei der Anwendung der Systeme und Prozesse
- Erstellung und Pflege von Benutzer- und Supportdokumentationen
- Konzeption und Durchführung von Trainings und Schulungen zu den bestehenden Campus-Management-Systemen und im Rahmen der Erneuerung der digitalen Systemlandschaft
Projekt-Mitwirkung
- Aktive Mitwirkung an Digitalisierungsprojekten zur Ablösung und kontinuierlichen Modernisierung der Systemlandschaft des digitalen Lehrbetriebs
Profil
Sie sind eine lösungsorientierte, servicebewusste Persönlichkeit mit einem Flair für Daten und Systemzusammenhänge. Zudem bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Datenmanagement-, IT-, oder technisch-administrativen Bereich (z. B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Informationsmanagement)
- Sehr gute Kenntnisse in SQL und MS Access, insbesondere für Datenbankabfragen und -analysen
- Erfahrung als Supportspezialist:in oder in der Betreuung von Anwendungssystemen (idealerweise im Kontext der öffentlichen Verwaltung oder im Hochschulumfeld)
- Fähigkeit, Probleme analytisch zu erfassen, strukturiert zu dokumentieren und nachhaltig zu lösen
- Freude an direktem Kontakt mit Benutzer:innen und an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Vertrautheit mit agilen Arbeitsmethoden
- Schnelle Auffassungsgabe, analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise
- Lösungsorientiertes und verantwortungsbewusstes Vorgehen
- Teamfähigkeit sowie eine offene und präzise Kommunikation in Deutsch (und Englisch von Vorteil) nach innen und aussen sind essenziell
Wir bieten
In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation der Lehrbetriebsprozesse mitzuwirken. Sie haben die Chance, Ihre Expertise in einem dynamischen Umfeld einzubringen und weiterzuentwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und die Verantwortung für die Wartung bestehender sowie die Einführung neuer digitaler Infrastruktur zeichnen diese Stelle aus. Sie tragen wesentlich zur Effizienz und Qualität unseres Bereichs und unserer Abteilung bei. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln und aktiv zur Zukunft der ETH Zürich beizutragen.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, hochqualifizierten und kollegialen Team, das ein dynamisches und positives Arbeitsumfeld mitgestalten will. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz befindet sich an zentraler Lage in Zürich.
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über Akademische Dienste / Digitaler Lehrbetrieb, finden Sie auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht Ihnen Giancarlo Salvatore, E-Mail E-Mail schreiben (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Sind Sie bereit, Teil unseres Teams zu werden und die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Supportspezialist:in! Hier geht's zur Bewerbung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .
Über die ETH Zürich
Über das Unternehmen
Zürich
Bewertungen
- Führungsstil0.0
- Gehalt und Benefits0.0
- Karrieremöglichkeiten0.0
- Arbeitsklima0.0