Wert- und Lieferrisiko-Managementbeauftragter – Erneuerung des operativen Kerns 100% (m/w/d)
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zürich
Job-Zusammenfassung
Bei Julius Baer schätzen wir Ihre individuellen Qualitäten. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Wealth Managements.
Aufgaben
- Vertreten Sie das Risikomanagement im ROC-Programm.
- Durchführen von risikobasierten Bewertungen im gesamten Projektzyklus.
- Aufbauen eines robusten Reporting-Systems für Stakeholder.
Fähigkeiten
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Risikomanagement oder verwandten Bereichen.
- Starke analytische Fähigkeiten und Kommunikationskompetenz.
- Hervorragendes Stakeholder-Management und Anpassungsfähigkeit.
Ist das hilfreich?
Bei Julius Baer feiern und schätzen wir die individuellen Qualitäten, die Sie mitbringen, damit Sie wirkungsvoll, unternehmerisch, ermächtigt sein und Werte über Wohlstand hinaus schaffen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Vermögensmanagements gestalten.
Im Rahmen der Risikomanagementfunktion innerhalb der Abteilung des Chief Risk Officer (CRO) nimmt diese neu geschaffene Rolle innerhalb der zweiten Verteidigungslinie (Technologierisikokontrolle) eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung des mehrjährigen Programms „Erneuerung des operativen Kerns (ROC)“ der Bank Julius Baer ein.Sie werden unabhängige, risikobasierte Wert- und Liefergarantien innerhalb des CRO über den gesamten Lebenszyklus des ROC-Programms bereitstellen. Dazu gehört die Identifizierung, Bewertung, Überwachung und Behebung von Risiken im Zusammenhang mit der Programmausführung, während Sie sicherstellen, dass die regulatorischen Erwartungen und die Risikobereitschaft der Bank eingehalten werden.
Ein wesentlicher Bestandteil der Rolle wird es sein, einen unabhängigen und strukturierten Berichtsrahmen in Abstimmung mit den Projektbeteiligten (z. B. PMO, IT und anderen Einheiten innerhalb der COO-Abteilung) zu etablieren und zu verwalten, um eine transparente Kommunikation der Programmrisiken im Fokus und der Garantieergebnisse an relevante Stakeholder und Governance-Gremien sicherzustellen.
Diese Rolle erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Neugier, da Sie in einer sich schnell entwickelnden Projektlandschaft über eine Vielzahl von Themen arbeiten werden. Sie müssen schnell zwischen technischen Details, strategischen Diskussionen und der Abstimmung mit den Stakeholdern wechseln.
IHRE AUFGABEN
Als Vertreter der 2. Verteidigungslinie für das ROC-Programm fungieren und sicherstellen, dass Projektrisiken unabhängig bewertet und angemessen verwaltet werden
Fortlaufende risikobasierte Überprüfungen über den gesamten Projektlebenszyklus durchführen: einschließlich Design, Entwicklung, Test, Migration und Go-Live (z. B. Vor- und Nachimplementierungsüberprüfung)
Vertiefte Analysen und Kontrollüberprüfungen durchführen, insbesondere in Bezug auf operationale Risiken mit Fokus auf Technologie, Informations- und Cybersicherheit sowie IT-Risiken
Eine robuste Berichtsstruktur etablieren und aufrechterhalten, um Risiko- und Garantieerkenntnisse an leitende Stakeholder, einschließlich des Lenkungsausschusses und anderer relevanter Governance-Gremien, zu kommunizieren.
Mit Fachexperten innerhalb der CRO-Abteilung (z. B. NFRC, Technologierisiko, Compliance und Kreditrisiko) zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Lieferansatz keine inakzeptablen operationale, regulatorischen oder Compliance-Risiken einführt
Die Entwicklung und Implementierung eines formalen Risikobeobachtungs- und Garantie-Rahmenwerks unterstützen, das auf die Bedürfnisse des ROC-Programms zugeschnitten ist
Zur Definition der Risikobereitschaft des Projekts beitragen und sicherstellen, dass sie konsequent angewendet wird
Die ordnungsgemäße Dokumentation, Eskalation und Kommunikation von Risiken und deren Behebung im gesamten Governance-Rahmen des ROC-Programms sicherstellen
Eng mit dem ROC PMO und den Projektteams zusammenarbeiten, um aufkommende Risiken zu überwachen und sicherzustellen, dass Minderungspläne umgesetzt werden
IHRE QUALIFIKATIONEN
Über 5 Jahre Erfahrung im Risikomanagement, in der Internen Revision, Projektgarantie oder einer verwandten Funktion im Finanzdienstleistungsbereich
Nachgewiesene Erfahrung | Teilnahme an großangelegten Transformationsprogrammen
Tiefes Verständnis von operationale, Technologie- und regulatorischen Risikokonzepten
Starke Erfahrung im Aufbau und in der Pflege strukturierter Berichtsrahmen
Ausgezeichnete Fähigkeiten im Stakeholder-Management und die Fähigkeit, auf hoher Ebene herauszufordern und zu beeinflussen
Hohe Anpassungsfähigkeit und intellektuelle Agilität – Sie können leicht zwischen strategischen, operationale und technischen Themen wechseln
Starke analytische und Kommunikationsfähigkeiten, mit der Fähigkeit, komplexe Risiken in umsetzbare Erkenntnisse zu übersetzen
Vertrautheit mit Risikogovernance-Rahmen, Projektmanagementprozessen und regulatorischen Erwartungen
Fließend in Englisch; Deutsch ist von Vorteil
Wir freuen uns darauf, Ihre vollständige Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool zu erhalten. Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite .
Ist das nicht ganz das, wonach Sie suchen? Richten Sie einen Job-Alarm ein, indem Sie ein Kandidatenkonto hier .
Über das Unternehmen
Zürich
Bewertungen
- Führungsstil1.2
- Gehalt und Benefits3.8
- Karrieremöglichkeiten2.2
- Arbeitsklima2.0