Ausbildung zur Fachfrau bzw. Fachmann Apotheke EFZ
Rathaus Apotheke C. Held AG
Altstadt
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:11 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Altstadt
Job-Zusammenfassung
Die Rathaus Apotheke in Frauenfeld bietet eine Ausbildung zur Fachperson Apotheke EFZ an. Eine individuelle Betreuung in einem kleinen Team erwartet dich.
Aufgaben
- Du wirst in eleganten Räumlichkeiten mit modernster Technologie arbeiten.
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfordert hohe Flexibilität.
- Frustrierende Situationen sollen vermieden werden, daher lernst du das Team vorher kennen.
Fähigkeiten
- Eine gewisse Belastbarkeit wird vorausgesetzt, um die fachlichen Anforderungen zu erfüllen.
- Mathematisches und logisches Denken sind wichtig für den Berufsalltag.
- Sprachliche und soziale Kompetenzen sind ebenfalls gefragt.
Ist das hilfreich?
Die Rathaus Apotheke in Frauenfeld ist eine inhabergeführte und unabhängige Apotheke.
In den eleganten Räumlichkeiten in der Altstadt von Frauenfeld tre>en sich eine über 80jährige Tradition und modernste Technologie.
Wir bieten jungen motivierten Menschen die Ausbildung zur Fachfrau bzw. Fachmann
Apotheke EFZ an. Die 3-jährige Lehre wird in einem kleinen Team absolviert. Dies garantiert eine persönliche und individuelle Betreuung während der Lehrzeit, verlangt aber gleichzeitig eine hohe Flexibilität und eine grosse Einsatzbereitschaft seitens der
Lernenden.
DIE BERUFSWAHL IST EIN WICHTIGER SCHRITT
Die Wahl der Berufslehre ist ein grosser Schritt im Leben. Deshalb ist es für uns wichtig, dass sowohl der Lehrbetrieb als auch die Lernenden davon überzeugt sind, dass die
Ausbildung als Fachperson Apotheke EFZ der optimale Einstieg in ein langes Berufsleben ist und sich die Lernenden bei uns während ihrer Lehrzeit wohlfühlen. Die Ausbildung bei uns ist fachlich anspruchsvoll und setzt eine gewisse Belastbarkeit voraus.
Da wir für die Auszubildenden frustrierende Situationen unbedingt vermeiden möchten, legen wir einen grossen Wert darauf, dass die Bewerber: innen das Team, den Betrieb und die betrieblichen Abläufe möglichst gut kennenlernen, bevor eine beiderseitige
Entscheidung getro>en wird.
DAS BEWERBUNGSVERFAHREN
Damit wir alle die richtige Entscheidung tre>en, erfolgt das Bewerbungsverfahren für eine
Berufslehre bei uns in folgenden Schritten:
1.
Sie reichen Ihre Bewerbung für eine Schnupperlehre oder eine Lehre ein.
2.
Wir sichten Ihre Bewerbung und laden Sie im positiven Fall zu einem Schnuppertag in der Rathaus Apotheke ein. An diesem Tag lernen Sie das Team und die betrieblichen Abläufe kennen. Am Ende des Schnuppertages absolvieren Sie einen
Eignungstest, da sich der Berufsalltag als Fachmann/ Fachfrau Apotheke oft komplex gestaltet und mathematisches und logisches Denken ebenso gefragt sind wie sprachliche und soziale Kompetenzen.
3.
Verlaufen Schnuppertag und Eignungstest für beide Seiten positiv, verbringen Sie zwei weitere Probetage in der Apotheke und erhalten einen vertieften Einblick in den
Beruf.
www.stadtapotheke-frauenfeld.ch
Zürcherstrasse 153 | 8500 Frauenfeld | E-Mail schreiben | Tel. +41 52 721 17 78
4. Die insgesamt drei Probetage sowie eine darau>olgende Woche Bedenkzeit liefern den Kandidat: innen und dem Betrieb eine gute fachliche und persönliche
Entscheidungsgrundlage und Sie können bei einem beiderseitig positiven Ergebnis mit Freude und einem sicheren Gefühl bei uns Ihre Ausbildung beginnen.
Sie möchten sich für eine Schnupperlehre oder eine Ausbildung zur Fachfrau/ zum
Fachmann Apotheke EFZ bewerben?
Unsere Berufsbildnerin, Frau Laura Del Rio, und
Inhaberin Claudia Held freuen sich auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte vollständig per Mail an E-Mail schreiben senden. Gerne nehmen wir
Bewerbungen auch auf dem Postweg oder persönlich in der Apotheke entgegen.
www.stadtapotheke-frauenfeld.ch
Zürcherstrasse 153 | 8500 Frauenfeld | E-Mail schreiben | Tel. +41 52 721 17 78