Informatikpraktiker/in EFZ Applikationsentwicklung Lugano
Zurich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:04 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Zurich
Informatikpraktiker/in EFZ Applikationsentwicklung
Lugano, Berufsausbildung
Das Schweizerische Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (CSCS) ist eine nationale Organisation, die den Auftrag hat, eine Hochleistungsrechen- und Dateninfrastruktur zur Unterstützung der Spitzenwissenschaft in der Schweiz zu entwickeln und zu betreiben. Das CSCS, administrativ dem Eidgenössischen Technischen Institut Zürich (ETH Zürich) zugeordnet und mit Hauptsitz in Lugano, beschäftigt über 140 Mitarbeitende an drei verschiedenen Standorten.
Projekt Hintergrund
Zur Ergänzung unserer Tätigkeiten freuen wir uns, Lernende auszubilden; daher suchen wir für das Schuljahr, das im September 2026 beginnt, eine/n junge/n Interessierte/n für die Ausbildung als: Informatikpraktiker/in EFZ Applikationsentwicklung (Grundbildung 4 Jahre).
Stellenbeschreibung
Während der Ausbildung (4 Jahre) wirst du in Tätigkeiten eingebunden, die verschiedene Bereiche des Profils Informatikpraktiker/in EFZ Applikationsentwicklung abdecken:
- Anforderungen eines Entwicklungsprojekts erfassen und verstehen sowie die technische Machbarkeit bewerten.
- Mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, um technische Lösungen vorzuschlagen, dabei Ideen und Vorschläge einbringen.
- Applikationen und Systeme entwickeln und programmieren, unter Verwendung der jeweils geeigneten Werkzeuge.
- Die Qualität der Software durch Tests, Sicherheitskontrollen und Anwendungstests überprüfen.
- Applikationen in den vorgesehenen Umgebungen installieren, konfigurieren und deren einwandfreien Betrieb sicherstellen.
- Benutzerinnen und Benutzer bei der Anwendung der Applikationen unterstützen, bei Fehlern eingreifen oder Updates durchführen.
Profil
Du hast die Möglichkeit, dich in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu bewegen, das dir sowohl technische Kenntnisse vermittelt als auch Englisch lernen und den Austausch mit verschiedenen Kulturen ermöglicht.
Wenn du eine Leidenschaft für Informatik hast, Initiative zeigst, in einem internationalen, fortschrittlichen Umfeld wachsen möchtest und die obligatorische Schulzeit abschliesst, kannst du deine Bewerbung an Stephanie Frequente, HR Partner, mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie des Schulhefts der 3. Sekundarstufe, Kopie des Zeugnisses des ersten Semesters der 4. Sekundarstufe (falls vorhanden) und weiteren Diplomen einreichen, indem du auf "Jetzt online bewerben" klickst.
Vorrang haben Bewerberinnen und Bewerber, die die obligatorische Schulzeit abschliessen.
Arbeitsort
Arbeitsort
Wir bieten
Du hast die Möglichkeit, dich in einem dynamischen und internationalen Umfeld zu bewegen, das dir sowohl technische Kenntnisse vermittelt als auch Englisch lernen und den Austausch mit verschiedenen Kulturen ermöglicht.
Wir schätzen Vielfalt und Nachhaltigkeit
Neugierig? Wir auch.
Wenn du eine Leidenschaft für Informatik hast, Initiative zeigst, in einem internationalen, fortschrittlichen Umfeld wachsen möchtest und die obligatorische Schulzeit abschliesst, kannst du deine Bewerbung an Stephanie Frequente, HR Partner, mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopie des Schulhefts der 3. Sekundarstufe, Kopie des Zeugnisses des ersten Semesters der 4. Sekundarstufe (falls vorhanden) und weiteren Diplomen einreichen, indem du auf "Jetzt online bewerben" klickst.
Vorrang haben Bewerberinnen und Bewerber, die die obligatorische Schulzeit abschliessen.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen über unser Online-Portal akzeptieren. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Informationen können Sie Alessandro Prato, Ausbildungsleiter Lernende, unter der Nummer 091 610 82 42 oder per E-Mail an alessandro.prato@cscs.ch kontaktieren.
Wir möchten betonen, dass die Vorauswahl von den zuständigen Recruitern und nicht von einer künstlichen Intelligenz durchgeführt wird.
Wir berücksichtigen keine Bewerbungen von Agenturen.