Bäcker/-in-Konditor/in-Confiseur/in EBA
Stiftung Weizenkorn
Basel
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Basel
Job-Zusammenfassung
Ab August 2025 bieten wir Ausbildungsplätze für IV-unterstützte Personen an.
Aufgaben
- Ausbildung in verschiedenen Berufen wie Bäcker/-in und Detailhandelsfachfrau/-mann.
- Kreative Möglichkeiten in Kunsthandwerk und Hotellerie-Hauswirtschaft.
- Individuelle Ausbildung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.
Fähigkeiten
- Offen für Menschen mit IV-Rente oder Leistungseinschränkung.
- Teamarbeit und Kreativität sind gefragt.
- Interesse an praktischen Berufen und Weiterbildung.
Ist das hilfreich?
Ab August 2025 bieten wir folgende Ausbildungen an. Diese Ausbildungsplätze sind reserviert für Menschen, die von der IV unterstützt werden. - Bäcker/-in-Konditor/in-Confiseur/in EBA Praktiker/in PrA Bäckerei-Konditorei-Confiserie - Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ Detailhandelsassistent/in EBA Praktiker/in PrA Detailhandel
- Kauffrau/- mann EBA
- Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
- IV-Anlehre Kunsthandwerk (Kerzenproduktion / Malatelier)
- Küchenangestellte/r EBA
- Restaurantangestellte/r EBA Praktiker/in PrA Restaurant
- Praktiker/in PrA Schreinerei
- Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt - Logistiker/in EBA
Praktiker/in PrA Logistik
Interessiert?
Bei Interesse an diesen und weiteren Angeboten wenden Sie sich unverbindlich an:
Kontaktpersonen: Frau N. Schork oder Frau M. Brülhart, Oetlingerstrasse 81, 4057 Basel Tel.: 061 686 91 31, E-Mail: E-Mail schreiben Die Stiftung Weizenkorn ist ein soziales Unternehmen mit über 300 Mitarbeitenden an einem angepassten Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Sie bietet vorwiegend jungen Menschen mit einer IV-Rente (Voll- oder Teilrente), mit einer Leistungseinschränkung aus psychischen oder psychosozialen Gründen, attraktive und kreative Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen und Branchen an. Weiter besteht die Möglichkeit von Vorbereitungsmassnahmen, beruflicher Abklärung und von individueller Ausbildung. Die Entlöhnung der Arbeit und die Finanzierung der Ausbildungen orientieren sich an den IV- Richtlinien.