Übersetzer/in der italienischen Sprache
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:14 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Insieme per i Grigioni sucht einen Übersetzer in Coira. Flexibles Arbeiten möglich.
Aufgaben
- Übersetzt Wahlmaterial und Texte für die Medien ins Italienische.
- Berät in sprachlichen Fragen und kontrolliert Druckvorlagen.
- Arbeitet an rechtlichen Texten und wählt mit aus.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung in Übersetzung oder Studium erforderlich.
- Exzellente Italienischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und IT-Kenntnisse sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz zeichnet sich durch sein wirtschaftliches, kulturelles und politisches Profil aus. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der größte Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Tourismusorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr eine hohe Lebensqualität. Die kantonale Verwaltung von Graubünden ist ebenso vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz zeichnet sich durch sein wirtschaftliches, kulturelles und politisches Profil aus. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der größte Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Tourismusorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr eine hohe Lebensqualität. Die kantonale Verwaltung von Graubünden ist ebenso vielfältig wie unsere Landschaft.
Übersetzer/in der italienischen Sprache
Staatskanzlei | 60 % | Chur (Möglichkeit, teilweise von zu Hause zu arbeiten)
Für die Staatskanzlei suchen wir zum 1.° Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Übersetzer/in der italienischen Sprache.
Aufgaben
- Arbeitet im Übersetzungsdienst der italienischen Sprache und ist zuständig für die Übersetzung von Wahlmaterial, Texten für Konsultationsverfahren, Regierungsbeschlüssen und Entscheidungen des Grossen Rates, Pressemitteilungen und anderen Texten für die Medien sowie für das kantonale Amtsblatt, sowie für Texte der Staatskanzlei, der Departemente und der Dienste.
- Darüber hinaus übersetzt er/sie die Aktualisierungen der systematischen Sammlung des kantonalen Rechts ins Italienische, berät die Dienste in sprachlichen Fragen, überprüft Druckvorlagen und arbeitet gelegentlich an den mit Wahlen und Abstimmungen verbundenen Vorgängen mit.
Was wir von Ihnen erwarten
- Für die Ausführung dieser vielfältigen Aufgaben in einem interessanten Bereich ist eine entsprechende Ausbildung erforderlich (z.B. Übersetzer- oder Dolmetscherschule, Hochschulstudium).
- Eine ausgezeichnete Beherrschung der italienischen Sprache und gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich. Kenntnisse weiterer Sprachen sind von Vorteil.
- Erfahrung im Bereich Übersetzung sowie Interesse an rechtlichen Fragen sind wünschenswert.
- Die Funktion erfordert zudem gute Computerkenntnisse, Kenntnisse der Produkte SDL-Trados und Multiterm sind von Vorteil.
- Das Profil wird durch eine hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, die Fähigkeit, mit großen Arbeitsmengen umzugehen, und Eigeninitiative abgerundet.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen gerne André Paganini, Verwaltungsleiter des Übersetzungsdienstes/Beauftragter, unter der Telefonnummer 081 257 22 25 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss:12. September 2025