CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Monthey
Gestern
Laborant/-in EFZ Chemieoption
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Monthey
Job-Zusammenfassung
Werde Apprenti-e laborantin-e CFC im CHUV, einem führenden Krankenhaus.
Aufgaben
- Analysiere die Qualität von Medikamenten im Labor.
- Lerne moderne Analysetechniken wie UHPLC-DAD kennen.
- Betreue Laborgeräte und dokumentiere Ergebnisse sorgfältig.
Fähigkeiten
- Du hast die Tests des EPIC bestanden und bringst Teamgeist mit.
- Du arbeitest genau und hast ein Auge für Details.
- Hygiene und Sicherheit sind für dich im Labor wichtig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Praktikant/-innen, Studierende, Lernende
Laborant/-in EFZ Chemieoption
Sie möchten lernen, wie man Medikamente in einer hochpräzisen Umgebung vorbereitet, analysiert und deren Qualität kontrolliert? Treten Sie am 10. August 2026 dem Qualitätskontrolllabor des Apothekendienstes des CHUV bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Der Apothekendienst des CHUV ist verantwortlich für die Herstellung, Versorgung und Kontrolle der Medikamente für die Patienten des Spitals. Im Qualitätskontrolllabor prüfen die Teams die Konformität und Stabilität der Rohstoffe und Fertigprodukte unter Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP).
Hier zu arbeiten bedeutet, wissenschaftliche Genauigkeit in einer technologisch fortschrittlichen Umgebung zu erlernen, in der jedes Ergebnis zur Sicherheit der Pflege beiträgt.
Aufgaben
- Sie führen physikalisch-chemische Analysen an Rohstoffen und Fertigprodukten durch (Identifikation, Dosierung, Reinheitskontrolle)
- Sie lernen den Umgang mit fortgeschrittenen analytischen Techniken wie UHPLC-DAD
- Sie beteiligen sich an der Entwicklung und Validierung neuer Analysemethoden
- Sie sorgen für die Wartung und den einwandfreien Betrieb des Labors und seiner Geräte
- Sie verfassen, überprüfen und archivieren Ihre Ergebnisse unter Einhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP)
- Sie arbeiten mit den Teams des Apothekendienstes zusammen und tragen zur Qualität der im gesamten CHUV verteilten Produkte bei.
Profil
- Sie sind sorgfältig, genau und detailorientiert
- Sie legen großen Wert auf Hygiene, Sauberkeit und Sicherheit im Labor
- Sie verfügen über eine methodische Denkweise, gute Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Sie arbeiten gerne im Team und zeigen eine zuverlässige und integre Haltung
- Vorteile: wissenschaftliche Neugier, Interesse an analytischer Chemie und pharmazeutischer Qualität.
Ausbildungsweg:
- Diese Ausbildung erfolgt in Partnerschaft mit dem EPIC in Monthey:
- 18 Monate Ausbildung am EPIC, um die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Berufs zu erlernen
- Dann 18 Monate praktische Ausbildung im Qualitätskontrolllabor des CHUV, mit einem Tag Berufsschule pro Woche in Monthey.
Wir bieten
Als Lernende/-r beim CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Ausbildner/-innen
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, bei den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, ausgewählt zu werden, wenn die Ausgabe Ihrem Berufsfeld entspricht
- und zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
Vor der Bewerbung müssen Sie die Aufnahmeprüfungen des EPIC bestanden haben, https://epic-monthey.ch/
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, Tel. 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.