Assistent/-in Bekleidungsgestalter/-in, 50-60%

Kanton Solothurn

Kanton Solothurn

Key information

  • Publication date:

    07 June 2024
  • Workload:

    50 – 60%
  • Contract type:

    Temporary
  • Language:

    German (Fluent)
  • Place of work:

    Olten
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Berufsbildungszentrum Olten ist das regionale Kompetenzzentrum für die berufliche Grund- und Weiterbildung und besteht aus der Gewerblich-Industriellen, der Kaufmännischen, der Gesundheitlich-Sozialen Berufsfachschule, der Höheren Fachschule Pflege sowie dem Erwachsenenbildungszentrum. Für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Olten, Abteilung Schule für Mode und Gestaltung suchen wir am Standort Olten per 1.8.2024 befristet bis 31.7.2025 eine/-n Assistent/-in Bekleidungsgestalter/-in, 50-60%.

Ihre Verantwortung

  • Sie bilden Lernende Bekleidungsnäher/-innen und –gestalter/-innen aus.
  • Sie coachen die Lernenden von der Auftragsentwicklung bis zum fertigen Kleidungsstück, inklusive Kundenberatung.
  • Sie vermitteln den Lernenden die industrielle Verarbeitung nach den Grundlagen der üK-Kurse der IBBG.
  • Sie organisieren die Arbeitsvorbereitung und prüfen die Qualitätssicherung.
  • Sie helfen selbstständig mit bei internen und externen Aufgaben der SMG.

Ihr Profil

  • Sie haben die EFZ Ausbildung als Bekleidungsgestalter/-in DOB erfolgreich abgeschlossen.
  • Als Ergänzung verfügen Sie über eine Weiterbildung HFP oder BP und haben vorzugsweise bereits den Berufsbildnerkurs besucht.
  • Sie sind motiviert eine pädagogische Weiterbildung zu absolvieren.
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, üK-Kurse zu leiten und als PEX Experte/Expertin tätig zu sein.

Benefits.

Flexible Arbeitsmodelle

  • Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
  • Teilzeitarbeit, auch im Kader
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
  • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
  • Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
  • Treueprämien
Familie & Beruf
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
  • Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
  • Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
  • Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
  • Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
  • 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
  • Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
  • Wechselndes Angebot an Impulskursen

Fragen?

Carmen Hostettler

Schulleiterin SMG

062 311 83 77

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Contact

  • Kanton Solothurn