Lehrperson, Lerncoach oder Sonderpädagog*in 40% - 60%

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

  • Publication date:

    14 June 2024
  • Workload:

    40 – 60%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Basel

Lehrperson, Lerncoach oder Sonderpädagog*in 40% - 60%



Stellenbeschrieb



Seit 1973 ist das Anliegen des Vereins FoyerBasel die pädagogisch-therapeutische Arbeitsweise und das Zusammenwirken von Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie und Psychiatrie. Das stationäre, therapeutische Angebot umfasst die Beobachtungsstation, die Wohngruppe und die Durchgangsstation.


In der Durchgangsstation erhalten weibliche Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in Krisensituationen eine zeitlich befristete stationäre Aufnahme. Wir bieten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz ein strukturiertes und schützendes Umfeld und eine Ihrer Situation und Persönlichkeit angemessene Betreuung. Unsere Tagesstruktur (Schule und Beschäftigung) ist inhaltlich darauf ausgerichtet, einerseits Bildungslücken während des Aufenthaltes zu verhindern, solche aufzuarbeiten wie auch vorhandenen Schulängste abzubauen. Unser Schulunterricht ist stärker prozess- und weniger leistungsorientiert ausgerichtet. Auf eine Bewertung mittels Schulnoten wird verzichtet, ein regulär anerkannter Schulabschluss ist nicht möglich.


Ihr Profil:


  • Sie unterrichten die Fächer Mathematik, Deutsch und vermitteln zusätzlich Lerninhalte zu allgemeinbildenden und altersrelevanten Schwerpunkten
  • Sie bieten Unterstützung im Berufsfindungsprozess
  • Sie betrachten interdisziplinäre Zusammenarbeit als Bereicherung
  • Sie arbeiten gerne prozess-, lösungs- und ressourcenorientiert
  • Sie spricht eine kleine Klassengrösse von 1 bis altersdurchmischten Jugendlichen an
  • Sie bevorzugen einen kreativen und lernfördernden sowie individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen angepassten Unterricht

Wir bieten:


  • eine vielseitige, herausfordernde Tätigkeit mit grossem Gestaltungsspielraum
  • Regelmässige interne Weiterbildung, Fachsupervision und Fallbesprechungen
  • Eine ihrer Ausbildung entsprechende Entlöhnung in Anlehnung an kantonale Richtlinien
  • Diverse gut ausgestatte Unterrichtsräumlichkeiten
  • Gestaltungs-, Erfahrung und Entwicklungsmöglichkeiten

Arbeitstage:


  • Mo, Di, Do, Fr jeweils vormittags und ein Nachmittag pro Woche / einmal pro Monat ein Mittwochmorgen


Weitere Auskünfte



Für Fragen steht Ihnen die Co-Institutionsleitung gerne zur Verfügung 061 / 307 95 30 oder E-Mail schreiben





Contact

  • Geschäftsstelle sozialinfo.ch