Nebenamtliche Fachrichterin / nebenamtlicher Fachrichter Treuhand per 1. März 2026 oder nach Vereinb
Aarau / Kulm / Laufenburg / Lenzburg / Rheinfelden
Key information
- Publication date:02 October 2025
- Workload:5%
- Contract type:Supplementary income
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Aarau / Kulm / Laufenburg / Lenzburg / Rheinfelden
Bezirksgerichte
Wir suchen per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n...
Nebenamtliche Fachrichterin / nebenamtlicher Fachrichter Treuhand per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung
Spannende Aufgaben warten:
- Beurteilung von Fragestellungen im Auftrag der Bezirksgerichtspräsidentin bzw. des Bezirksgerichtspräsidenten oder der Fachrichterin bzw. des Fachrichters des Familiengerichts
- Prüfung von Anlagevorschlägen und Vermögensverwaltungsaufträgen bei verbeiständeten Personen, Prüfung von zustimmungspflichtigen Geschäften (z.B. Verkauf Liegenschaft)
- Unterstützung der Revisorate bei der Prüfung von Rechnungen bei komplexen Vermögensverhältnissen
Was Sie mitbringen:
- Tertiärer Abschluss (Universität, FH oder HFS) im Treuhand-, Wirtschaftsprüfungs- oder Finanzbereich oder gleichwertige Ausbildung
- Vertiefte Praxiskenntnisse und Arbeitsschwerpunkt im Fachbereich
- Sicher im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Kontext
Wahlbehörde für diese Funktion ist der Regierungsrat. Sie werden vom Regierungsrat für den Rest der vierjährigen Amtsperiode (1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028) gewählt. Der Einsatz als nebenamtliche Richterperson ist bis zum Erreichen des 70. Altersjahres möglich. Voraussetzungen für die Wahl sind das Schweizer Bürgerrecht und grundsätzlich der Wohnsitz im Kanton Aargau. Ausnahmen vom Wohnsitzerfordernis unterliegen der Bewilligungspflicht.
Bewerberinnen und Bewerber, welche in die engere Auswahl gelangen, werden darauf hingewiesen, dass sie Auszüge aus dem Straf- und Betreibungsregister einzureichen haben.
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Unsere Mitarbeitenden der Gerichte verhelfen der Gerechtigkeit im täglichen Leben zum Durchbruch und schaffen Rechtssicherheit. Hierfür setzen wir uns bei unserer Arbeit tagtäglich ein - für ein friedliches und gedeihliches Zusammenleben im Kanton Aargau.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Karin von der Weid, geschäftsführende Gerichtspräsidentin des Bezirksgerichts Aarau, 062 836 56 36.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Marianne Deubelbeiss, Personalverantwortliche, 062 835 44 15 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung bis am 24. Oktober 2025.
