I+D-Spezialist:in (m/w/d)
Zürich
Key information
- Publication date:13 August 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), English (Fluent)
- Place of work:Zürich
I+D-Spezialist:in (m/w/d)
Das Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie (ICBP) ist eine gemeinsame Einrichtung der Departemente Chemie und Angewandte Biowissenschaften und Biologie an der ETH Zürich. Das ICBP fungiert als Kompetenzzentrum für Information Acquisition, Information Management und Retrieval sowie Forschungsinfrastruktur, spezialisiert auf Chemie, Lebens- und Gesundheitswissenschaften sowie Materialwissenschaft. Ein engagiertes Team aus bibliothekarischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden unterstützt Studierende, Dozierende und Forschende bei allen Fragen rund um das Informations- und Wissensmanagement, stellt Informationsressourcen und Tools bereit und setzt Schwerpunkte in der Informationsvermittlung und in der Lehre. Gleichzeitig ist das Infozentrum als Bibliothek auch Lern- und Arbeitsort für unsere Studierenden. Der Infodesk der Bibliothek ist dabei die erste Anlaufstelle für unsere Kundinnen und Kunden und damit eine Visitenkarte des Informationszentrums.
Für unser bibliothekarisches Team suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine(n) I+D-Spezialist:in (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Wir sind eine kleine, aber sehr innovative Einrichtung, mit einem Fokus auf neuen Dienstleistungen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Aufgaben wahrzunehmen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung des Infodesk (ca. 20 Stunden pro Woche im Zeitraum Mo–Fr 8–18 Uhr)
- Beratung und Betreuung von Bibliotheksnutzer:innen
- Erwerb von Fachmedien und Formalerschliessung in Alma (swisscovery) und parallel in unserem eigenen Bibliothekssystem (in Zusammenarbeit mit unseren Information Consultants)
- Sichtung und Bearbeitung von Nachlässen und Schenkungen
- Durchführung von bibliografischen Recherchen
- Verantwortung bei der Ausbildung unserer Lernenden zur Fachfrau/Fachmann für Information und Dokumentation
- Unterstützung der Kommunikationsarbeit des ICBP durch die Pflege der Webseite sowie durch die Mitarbeit an der Vermittlung von Informationskompetenz
Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft (oder äquivalente Ausbildung) und haben idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek.
- Sie haben sehr gute Anwenderkenntnisse des Bibliothekssystems Alma und der RDA Katalogisierungsregeln und sind gut vertraut mit den einschlägigen Katalogen und bibliografischen Datenbanken, die in wissenschaftlichen Bibliotheken zur Verfügung stehen.
- Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz sind für Sie ein integraler Bestandteil der Arbeitsprozesse. Begeisterung für chemische und biologische Themen ist von Vorteil.
- Sie sind kommunikativ und haben Freude am Umgang mit Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in einem lebhaften akademischen Umfeld.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Deutsch (Wort und Schrift), sehr gute Englischkenntnisse sowie gute IT-Kenntnisse.
- Sie haben eine exakte Arbeitsweise, ausgeprägte Sozial- und Teamfähigkeit sowie hohe Selbstständigkeit und arbeiten zuverlässig und zielorientiert.
Wir bieten
- Arbeit in einem dynamischen und innovativen Umfeld auf dem Campus Hönggerberg.
- Möglichkeit, die Dienstleistungen und Lösungen des ICBP zu gestalten und weiterzuentwickeln.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Diplome und Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über das Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie (ICBP) finden Sie auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Jozica Dolenc, Tel. +41 44 632 29 64 oder E-Mail E-Mail schreiben(keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .
Über die ETH Zürich
About company
ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Zürich
Reviews
- Management style0.0
- Salary and benefits0.0
- Career opportunities0.0
- Working atmosphere0.0