Hochschulpraktikum zur Digitalisierung an Aargauer Volksschulen 80-100%
Key information
- Publication date:05 May 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Internship
- Language:German (Native language)
- Place of work:Aarau
Abteilung Volksschule
Wir bieten per 01.07.2025 oder nach Vereinbarung ein...
Spannende Aufgaben warten:
- Aktuelle Fragestellungen rund um die digitale Transformation an den Aargauer Volksschulen bearbeiten
- Eigenständig Recherchen durchführen und Grundlagen zu digitalen Entwicklungen im Schulkontext erarbeiten
- Eng mit Fachverantwortlichen der Abteilung Volksschule zusammenarbeiten und sie bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen
Was Sie mitbringen:
- Einen Masterabschluss oder ein laufendes Masterstudium in Geistes-, Sozial-, Erziehungs- oder Humanwissenschaften
- Interesse an bildungspolitischen Zusammenhängen und am Einblick in die kantonale Verwaltung sowie Affinität zu digitalen Fragestellungen
- Eine selbständige, sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit in Teamkonstellationen
- Eine präzise, situationsgerechte Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie adressatengerechte Kommunikation
- Einen sicheren Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint), Erfahrung im Umgang mit strukturierten Daten und Bereitschaft, sich rasch in neue Tools und Themen einzuarbeiten
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Die Sektion Entwicklung der Abteilung Volksschule bearbeitet und entwickelt aktuelle und künftige Rahmenbedingungen für die Schulen und den Unterricht. Sie orientiert sich dabei an wissenschaftlichen Erkenntnissen wie auch an den Bedürfnissen der Schulen und berücksichtigt die Herausforderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Heike Suter, Fachspezialistin Bildung, 062 835 20 28.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Yasmin Fröhlich, Personalverantwortliche, 062 835 20 67 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung auf www.ag.ch/stellen.
