Verantwortliche/r kantonales Kompetenzzentrum Modellbau
Key information
- Publication date:12 September 2025
- Workload:80%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent)
- Place of work:Basel
80%
Bau- und Verkehrsdepartement, Städtebau und Architektur, Führungsunterstützung & Vermittlung
per 1. Mai 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Modellbau: In einem Team von zwei Modellbauerinnen/Modellbauern planen, betreuen und erstellen Sie Modelle in verschiedensten Massstäben und Materialien für Präsentationen, Planungen und Wettbewerbe. Dabei steht die Betreuung des Stadtmodells 1:1000 im Zentrum.
Vermittlung: Der Kanton Basel-Stadt, insbesondere Städtebau & Architektur, vermittelt die Weiterentwicklung der Stadt am Stadtmodell 1:1000 sowie in Ausstellungen und Podien. Sie helfen dabei, diese zu planen, auszuführen und gelegentlich selbst zu vermitteln.
Atelier / Spezialaufträge: Im Team führen Sie das Modellbauatelier in technischen und finanziellen Belangen. Sie sind an der Digitalisierung des Stadtmodells und allen anfallenden Spezialaufträgen, welche eine dreidimensionale Darstellung erfordern, beteiligt.
Ihr Profil
Erfahrung: Idealerweise verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung als Modellbauer/in oder ähnliches und haben diese Tätigkeit selbstständig ausgeführt. Dadurch verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und der Betriebsführung.
Persönlichkeit: An der Schnittstelle von Planungen, welche passgenau in Modelle umgesetzt werden, sind Sie proaktiv, vorausschauend und kreativ. Sie verlieren nie den Überblick und können mit allen Beteiligten sachlich die Vorstellungen in Modelle umsetzen.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Abschluss als Architektur-Modellbauer/in EFZ. Sie beherrschen die gängigen CAD, Photoshop und Word-Programme und können einen Betrieb führen. Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über einen Fahrausweis.
Einblick in unsere Arbeit
Städtebau & Architektur (S&A) des Bau- und Verkehrsdepartements steuert räumliche und architektonische Entwicklungen von kantonalen Gebäuden, öffentlichen Räumen und Stadtteilen bis zur trinationalen Agglomeration. Vorhaben werden hinsichtlich Gesamtwirkung auf öffentliche und private Interessen abgeglichen. Nutzbarkeit, Gestaltungsqualität, angemessene Dichte, Erhaltung und Weiterentwicklung des historischen Erbes und ein adäquater Umgang mit dem Klimawandel sind Kriterien für die Bereitstellung hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität. S&A steht für die Weiterentwicklung der Baukultur Basels.
Die Abteilung Führungsunterstützung & Vermittlung unterstützt den Kantonsbaumeister und die
Geschäftsleitung der Dienststelle bei deren Führungsaufgaben und ist für die Vermittlung von
Themen rund um die Baukultur zuständig. Sie pflegt den Diskurs über die Weiterentwicklung der
städtebaulichen, räumlichen und architektonischen Fragestellungen mit internen und externen
Fachpersonen und der Öffentlichkeit. Sie ist für das Modellbauatelier zuständig und das öffentlich
zugängliche Stadtmodell.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Walter Reinhard
Leiter Führungsunterstützung & Vermittlung
Tel. +41 61 267 60 32
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Sabrina Kerker
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 21 35
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!