Mitarbeiter/in Nachtwache (a)
Kanton Luzern
Hohenrain
Key information
- Publication date:24 September 2025
- Workload:50%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Hohenrain
Im HPZH begleiten und fördern wir Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben - vom Kindergarten bis zum Schulaustritt. Für unser Team des Internats kognitive Entwicklung suchen wir aktuell Verstärkung in der Nachtwache.
Ihre Aufgaben
- Die Verantwortung für die Wahrung der Nachtruhe liegt bei Ihnen und Sie geben medizinische und pflegerische Unterstützung.
- Sie sind für ein bis zwei Wohngruppen mit insgesamt rund vier bis acht Kindern und Jugendlichen zuständig.
- Sie stellen den Informationsfluss zu den Tagesteams sicher und sorgen so für reibungslose Übergänge zwischen Wohngruppen und Nachtwache.
- Vorfälle und Besonderheiten während der Nacht werden von Ihnen zuverlässig dokumentiert, Sie erledigen kleinere administrative Arbeiten und nehmen an Sitzungen teil.
Ihr Profil
- Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson FH/HF oder als Fachfrau/Fachmann Gesundheit oder SRK-Pflegehelferin mit und konnten bereits langjährige Berufserfahrung sammeln.
- In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung konnten Sie bereits Erfahrung sammeln und sie macht Ihnen Freude.
- Sie konnten bereits Erfahrung in der Arbeit als Nachtwache sammeln. Die eigenständige Arbeit während der Nacht bestreiten Sie verantwortungsvoll und scheuen sich nicht davor, längere Zeit alleine zu arbeiten und für die Kinder und Jugendlichen da zu sein.
- Sie sind flexibel und haben Freude am Aufbau und der Weiterentwicklung des Nachtwachesystems mitzuwirken.
Worauf Sie sich freuen können
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommen Sie weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitieren Sie.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote, Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihr Kontakt
Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Cornelia Odermatt
Kognitive Entwicklung, Fachbereichsleiterin Sozialpädagogik
+41 41 329 46 53
https://hpz-hohenrain.lu.ch/
Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain
Cornelia Odermatt
Kognitive Entwicklung, Fachbereichsleiterin Sozialpädagogik
+41 41 329 46 53
https://hpz-hohenrain.lu.ch/
