Fachspezialistin / Fachspezialist Altlasten 90 - 100%
Aarau
Key information
- Publication date:15 September 2025
- Workload:90 – 100%
- Contract type:Temporary
- Language:German (Basic knowledge)
- Place of work:Aarau
Wir suchen...
Spannende Aufgaben warten:
- Umweltschützer/in: Sie beurteilen den altlastenrechtlichen Untersuchungs-, oder Sanierungsbedarf belasteter Standorte aufgrund von eingereichten Fachberichten und schützen damit Trinkwasser, Böden und Gewässer vor giftigen Stoffen.
- Baubegleiter/in: Sie prüfen Baugesuche und Umweltverträglichkeitsberichte und beaufsichtigen Bauprojekte, Untersuchungen und Sanierungen vor Ort.
- Zusammenarbeiter/in: Bei Ihren Aufgaben arbeiten Sie mit Massnahmenpflichtigen, Bauherren, Gemeindebehörden, Fachbüros und Vertretern anderer Fachstellen der Kantonsverwaltung zusammen.
- Zukunftsgestalter/in: Sie gestalten den Altlasten-Vollzug des Kantons Aargau mit und sind Teil der interdisziplinären Abteilung für Umwelt.
Was Sie mitbringen:
- Sie haben in einem Altlasten-Fachbüro Untersuchungen konzipiert und durchgeführt.
- Sie haben einen Hochschulabschluss in Umweltnaturwissenschaften, Chemie, Umweltingenieurwesen, Geologie oder gleichwertig.
- Sie wenden Ihre Kenntnisse der Mobilität und Transformation von Stoffen und der Hydrologie praxisgerecht an.
- Sie sind verantwortungsbewusst, durchsetzungsfähig und gleichzeitig lösungsorientiert und stets korrekt im Umgang mit Kunden; Sie drücken sich in Wort und Schrift klar und adressatengerecht aus.
- Sie verstehen sich als Teil eines Teams, das Aufgaben gemeinsam erfüllt.
Benefits
Wir bieten flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein breites Weiterbildungsangebot und gute Sozialleistungen. Alle unsere Benefits finden Sie auf ag.ch/personal.
Ihr Arbeitsumfeld
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen.
Die Abteilung für Umwelt erfüllt breitgefächerte Aufgaben in verschiedenen Umweltfachbereichen zum langfristigen und nachhaltigen Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Kontakt
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Michael Madliger, Sektionsleiter, 062 835 34 21.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Marianne Imfeld, Fachspezialistin HR, 062 835 32 31 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
