System & Network Administrator/in 80 –100 %

Hochschule Luzern

Hochschule Luzern

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    04 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Temporaire
  • Langue :

    allemand (Courant), anglais (Courant)
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Gestaltung für Mensch und Umwelt setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.

BIOTESC, das Biotechnology Space Support Center, das an der Hochschule Luzern angesiedelt ist und von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) unterstützt wird, sucht einen System- und Netzwerkadministrator. Die Rolle umfasst die Verwaltung von Systemen und Netzwerken, die Überwachung der Cybersicherheit, die Programmierung und die Unterstützung von Weltraummissionen. Ideale Kandidaten verfügen über einen Abschluss in Informatik, Erfahrung in der System-/Netzwerkadministration und gute Englischkenntnisse.

Das Biotechnology Space Support Center (BIOTESC) ist eines der User Support and Operations Centers (USOC) der ESA und stellt wichtige Infrastruktur für die Bodenkontrolle bereit und unterstützt die Astronauten bei der Durchführung von Experimenten in der Internationalen Raumstation (ISS) aus dem Kontrollraum in Hergiswil. Wir sind auf Biologie spezialisiert, aber auch verantwortlich für eine Vielzahl technologischer Instrumente und Experimente wie AstroPi, Kubik und CIMON.

BIOTESC ist am Institut für Medizintechnik (IMT) der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ansässig. Das IMT konzentriert sich auf Forschung und Lehre in der Medizintechnik und befasst sich mit biomedizinischen und biotechnologischen Schlüsselfragen zu biologischen Mechanismen der Mechanotransduktion im Weltraum und auf der Erde.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n:

Ihre Aufgaben

  • Systemadministration (Wartung und Installation von Windows- und Debian-basierten Linux-Servern und -Desktops)
  • Verwaltung verschiedener Netzwerke und Subnetzwerke
  • Cybersicherheitsmanagement (einschließlich Firewalls, NIDS, HIDS, SIEM, PKI ...)
  • Bereitstellung von Cybersicherheitsschulungen fürs Team
  • Programmierung von Tools und Skripts (Bash, Python, Ruby, Perl, ...)
  • Management von Telemetrie, Video und Telecommands
  • Bodenkontrolle bei Weltraummissionen
  • Dokumentierung für das ESA-Bodensegment
  • Entwicklung und Durchführung von Testverfahren fürs Bodensegment

Ihr Profil

  • Masterabschluss in Informatik/IT
  • Erfahrung in der Linux-Serveradministration und im Bereich Cybersicherheit
  • Kenntnisse in DevOps-Tools (Git, Docker, Terraform, Ansible, ...)
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Reisebereitschaft (regelmäßige Kurzreisen innerhalb Europas)
  • Verfügbarkeit für gelegentlichen Wochenend- oder Feiertagdienst
  • Kenntnisse über Computerhardware und in verschiedenen Programmiersprachen (Bash, Python, Ruby, ...)
  • Koordinations- und Planungsfähigkeiten
  • Vielseitigkeit bei der Bewältigung verschiedener Aufgaben
  • Teamplayer mit guten Kommunikationsfähigkeiten
  • Motivation, Neues zu lernen
  • Fähigkeit, über den Tellerrand hinaus zu denken
  • Leidenschaft für die Raumfahrt

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine spezialisierte Ausbildung durch die Europäische Weltraumorganisation (ESA) in einem einzigartigen internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Es erwartet Sie ein hochmotiviertes Team sowie faszinierende technische und wissenschaftlichen Projekte rund um die Raumfahrt. Eine gut vorbereitete und begleitete Einarbeitungsphase stellt den reibungslosen Start in Ihre neue Aufgabe sicher. Flexibles und familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice sind bei uns möglich. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männer. Der Arbeitsort befindet sich am Universe 9 direkt neben dem Bahnhof Matt in Hergiswil (Kanton Nidwalden).

Standort

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Obermattweg 9
6052 Hergiswil NW

Fachliche Auskünfte

Bernd Rattenbacher
Leiter Forschungsgruppe
T +41 41 349 36 19

Contact

  • Hochschule Luzern