Videokonferenz-Techniker:in (m/w/d)
Zürich
Infos sur l'emploi
- Date de publication :04 novembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire), anglais (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Zürich
Videokonferenz-Techniker:in (m/w/d)
Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den besten Universitäten der Welt.
Unsere Gruppe Multimedia Technologies ist zuständig für die AV-technische Unterstützung der Lehre. Dafür entwickeln, realisieren und betreuen wir die notwendige Infrastruktur in den Hörsälen und Seminarräumen der ETH Zürich und betreiben die darauf aufbauenden Dienstleistungen.
Per 1. Januar 2026 oder per Vereinbarung suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine:n Videokonferenz-Techniker:in (m/w/d).
Stellenbeschreibung
Als Teil unseres Videokonferenz-Teams betreust du selbständig hybride und vollvirtuelle Videokonferenzen. Du bietest den Nutzenden einen reibungslosen technischen Service sowohl in den dafür ausgerüsteten Videokonferenzräumen als auch in mobilen Event-Umgebungen. Dank deiner Erfahrung als Eventtechniker:in triffst du die richtigen Vorabklärungen, planst und realisierst die Konferenzen auf technisch hohem Niveau. Dafür übernimmst du auch Termine an Randzeiten und bietest im Team zeitliche Flexibilität.
Deine kompetente Kundenbetreuung vor, während und nach dem Anlass erlaubt es den Nutzenden, sich auf die inhaltlichen Aspekte ihrer Videokonferenz konzentrieren zu können. Mit deiner ruhigen Art sorgst für eine positive Atmosphäre, welche Nervosität und Unsicherheit seitens Nutzenden aufzufangen weiss. Auch unter Zeitdruck sorgst du professionell für eine gleichbleibend hohe Qualität der Dienstleistung.
Organisatorisch übernimmst du mittelfristig die Einsatzkoordination der internen Teammitglieder und der Freenlancer. Nebst Terminplanung und Abwicklung von Tickets, stehst du aktiv in Kontakt mit Nutzenden, klärst deren organisatorische und technische Anforderungen ab und erstellst Briefings für das Team. Als Organisationstalent machen dir Zusammenarbeit und Kommunikation Freude.
Du beteiligst dich aktiv und innovativ an der Weiterentwicklung des Videokonferenz-Service, übernimmst dafür auch kleinere Projekte. Darüber hinaus interessierst du dich auch für andere Themen im Bereich Audio-Video-Technik. Deine Beteiligung an Planung, Tests, Umsetzung, Schulung und Dokumentation bei technischen Neuerungen halten dich auf dem Laufenden. Für gelegentliche Aushilfen beim Audio-Video-Support in unseren Lehrräumen bringst du Bereitschaft mit und erarbeitest dir die notwendigen technischen Fähigkeiten.
Profil
- Mehrjährige, produktive Erfahrung als Audio-Video-Techniker im Bereich Videokonferenzen und Events
- Solides Wissen sowie Routine im Bereich der Event-Tontechnik
- Kenntnisse in der gängigen Audio- und Videosignaltechnik, von Vorteil auch in AVoverIP Technologien
- Ausgeprägtes analytisch-technisches Denken, auch unter Zeitdruck, für systematisches Troubleshooting bei technischen Problemen
- Professioneller Umgang mit Nutzenden, auch in anspruchsvollen Event-Situationen
- Klar strukturierte Ausdrucksweise für verlässliche, vollständige und vorausschauende Termin- und Auftragskoordination
- Hoher Grad an Selbständigkeit und Eigenverantwortung, ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikativer, proaktiver Teamplayer, der sowohl sein Wissen gerne teilt wie auch von den Erfahrungen seiner Mitarbeitenden profitiert
- Freude und Motivation, technologisch und experimentell am Puls der Entwicklung zu bleiben
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikation in Deutsch und Englisch
Wir bieten
Dein Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt.
Arbeiten im Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Dein Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.
In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erwartet dich eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld, das du mitgestalten kannst und dir neue Perspektiven eröffnet.
- Nutze verschiedenste Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.
- Profitiere von attraktiven Vorsorgeleistungen .
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse & Diplome
- Liste mit deinen Referenzprojekten
Bitte bewerbe dich sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Informatikdienste, findest du auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht dir Thomas Häusermann, Gruppenleitung Multimedia Technologies, Tel. 044 632 60 52 oder E-Mail E-Mail schreiben (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .
Über die ETH Zürich
À propos de l'entreprise
Zürich
Avis
- Style de management0.0
- Salaire et avantages0.0
- Opportunités de carrière0.0
- Ambiance et conditions de travail0.0