Projektleiter/in Gesundheit (a)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :06 mai 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Luzern
Ihre Aufgaben
- Dank Ihnen erreichen wir gemeinsam die Projektziele auf der Dienststelle Gesundheit und Sport. Bauen Sie das Project Office mit auf und treiben Sie mit uns die Digitalisierung voran.
- In dieser neu geschaffenen Stelle leiten Sie fachspezifische Informatik- und Organisationsprojekte in unterschiedlichen Gesundheitsthemen.
- Sie wenden erfolgreich die passende Methode des Projektmanagements an, verantworten die Einhaltung von Vorgaben zu Qualität, Kosten und Zeit und übernehmen die Projektadministration sowie operative Projektaufgaben.
- Mit Ihrem sicheren Auftreten und Organisationstalent leiten Sie die Projektorganisation effektiv, lenken das Controlling und unterstützen die internen und externen Projektmitarbeitenden.
- Sie kommunizieren klar und überzeugend mit Ihren Stakeholdern und stellen eine effektive Information und Dokumentation sicher.
Ihr Profil
- Sie bringen ein Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Bezug sowie eine Zusatzausbildung im Projektmanagement mit.
- Sie sind proaktiv, analytisch, denken unternehmerisch und haben eine Hands-on-Mentalität.
- Ihre Fähigkeit, mündlich und schriftlich klar und überzeugend zu argumentieren, zeichnet Sie aus.
- Sie legen wert auf einen offenen Austausch im Team und eine transparente Kommunikation.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Gesundheit und Sport (DIGE) ist das Kompetenzzentrum des Kantons Luzern für Public Health und Sport. Rund 80 Mitarbeitende stellen die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung für die Luzerner Bevölkerung sicher, sind zuständig für Bewilligungen und üben die Aufsicht im Gesundheitswesen aus. Ob Gesundheitsförderung oder -versorgung, Sportförderung, Heilmittel, Human- oder Zahnmedizin: es gilt, den Kanton Luzern in allen Fragen zu den Bereichen Gesundheit und Sport bestmöglich zu versorgen und fit zu halten. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Tätigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Gesundheits- und Sozialdepartement Dienststelle Gesundheit und Sport Roger Stutz Leiter Stab, Stv. Dienststellenleiter +41 41 228 6897 https://gesundheit.lu.ch/
6002 Luzern