Rothenberg
Spitex Rothenburg
Rothenburg
Infos sur l'emploi
- Date de publication :07 juillet 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Rothenburg
IS
SPITEX
Rothenberg
Protokoll der 70. Mitgliederversammiung der Spitex Rothenburg vom 27. April 2023 Ort:
Pfarreiheim Rothenburg
Zeit:
19.00 Uh- Anwesende:
105
Vorsitz:
René Schwander, Präsident
Stimmenzähler:
Jürgen Messinger, Koni Disler Geschäftsführerin:
Mirjam von Wyl
Leitung Finanzen:
Esther Pcrtmann
Revisorin:
Nathalie 3leiker, BDO AG Luzern Protokoll:
Dominik 5traumann, Vorstand
Traktanden:
1.Begrüssung
2. Protokoll Mitgliederversammlung 2022 3. Jahresberichte
4. Jahresrechnung 2022
1B.e grüssung
Um 19.00 Uhr eröffnet der Präsident Re1& Schwander die 70. MV der Spitex Rothenburg. Er begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder, Gemeinderäte, Vertreter der K rchgemeinde, Gönner, Partnerorganisationen, Vertreterin des SKL und weitere Gäste, sowie das Musik-Duo "Pint". Die beiden Stimmenzähler wurden einstimmig bestätigt. Die Einladung der MV wurde rechtzeitig zugestellt. Änderungswünsche der Traktandenliste durch Vereinsmitglieder sind keine eingegangen. 2. Protokoll der MV 2022
Das vom Vorstand genehm'gte Protokol der letztjährigen MV war aufder Webseite ersichtlich und wird nichtverlesen. Die Versammlung genet migt das Protokoll. 3. Jahresberichte
Mit den Jahresberichten informieren der Präsident und die Geschäftsführung über das Geschehen des vergangenen Vereinsjahres. 3.1 Bericht des Prasideriten
Spitex Rothenburg wurde 1353 als Kranken- und Wochenpflegeverein gegründet. In diesem Jahr feiert die Spitex Rothenburg den 70. Geburtstag. =rster Präsident war dar damalige Pfarrer. 1974 wurde die Krankenpflegestation Emmen-Rothenburg gegründet. Im Jahre 1996 kam es wegen des Wegfalls der Bundessubventionen zu einer finanziellen Kr se. 1998 gab es die erste Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Rothenburg. Seit der Vereinsgründung stand immer der Bedarf unserer Klienten im Fokus. Im Jahr 2022 wurden durch den Vorstand und die Geschäftslzitung die Vorstandstätigkeit, inkl. Zusammenarbeit, konkretisiert. Dafür wurden der Kodex, sowie die Ressorts inkl. Aufgaben, Kompetenzen erarbeitet. Auf Grund der Caro1a-Pandemie fand im Jahr 2022 die Blüemli-Aktion zu Gunsten der Mitglieder statt. Des Weiteren haban der Vorstand und die Geschäftsleitung mit externer Unterstützung die Mission, Vision, sowie die Strategie 2023-2027, inklusive sechs Handlungsfelder mit jeweiligen Zielen und Aufgaben erarbeitet (Broschüre liegt auf). Herausforderungen werden ds steigende Leistungsvolumen, die Spezialdienstleistungen, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, sowie die Qualitätssicherung, Datensicherheit und IT. Um die steigenden Herausforderungen auch zukünftig erfolgreich meistern zu können, wird es auch neue Formen der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen brauchen. Die Spitex Rothenburg beteiligt sich am Projekt SpiReg, um diesbezüglich einz fundierte Entscheidungsgrundlage aufzubauen. Rene Schwander dankt Jen Mitarbeitenden der Spitex Rothenburg, der Geschäftsführung und der Leitung Finanzen und Administration, den SOS-Fahrerinnen, der poltischen Gemeinde Rothenburg und allen Spenderinnen, insbesonderz der katholischen Kirchgemeinde und allen Mitgliedern des Spitex-Vereins. Die Versammlung genehmigt den Bericht des Präsidenten. 3.2 Bericht der Geschäftsführung Die Mitarbeitenden haken sich im Jahr 2022 als sehr krisenresistent erwiesen. Die Einsatzstunden Pflege sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, währenddesser die Einsatzstunden Hauswirtschaft gestiegen sind. Beim SOS-Fah dienst wurden 2022 mehr Fahrten getätigt als 2021. Zusammengefasst waren wir beschäftigt mit der Organisation des A ltags. Die intensive A-beit auf der Vorstandsebene beeinflusste auch die Aufgaben der Leitungsebene im operativen Bereich iVor- und Nachbereitungsarbeiten/ Umsetzung im operativen Bereich). Das vom Kanton geforderte Datenschutzkonzept wird die Spitex Rothenburg neben 2022 auch noch im Jahr 2023 beschäftigen. Mirjam von Wyl inform ert über die wichtigsten Spitex-internen Anlässe, Gegebenheiten, Veränderungen und Fluktuationen des vergangenen Geschäftsjahres. Die Geschäftsführerin informiert über den Ausbildungsstand der Lernender, Mitarbeitenden-Befragung sowie dem Austausch mit den Nahtstellenpart- Protokoll der 70. MV der Saitex Rothenburg vom 27.04.2023 Seite3 von 4
nern, Hausärzten und F'hysiotherapeuten, Sozialdienst in Rothenburg. Die Geschäftsführerin dankt den Mitarbeitenden, dem SOS-Fahrdienst, dam Vorstand, Klienter und Angehörigen, den Mitgliedern, allen internen und externen Akteuren, welche zum guten Gelingen des Geschäftsjahres beigetragen haben. Die Details des Jahresberichts sind auf der Webseite aufgeschaltet. Die Versammlung genetmigt den Bericht der Geschäftsführerin. 4. Jahresrechnung 2022
Bilanz per 31.12.2022, Erfolgsrechnung 2022 und Anhang (Jahresrechnung 2022) liegen auf. 4.1 Erfolgsrechnung 2022
Esther Portmann erklärt die wichtigsten Punkte der Erfolgsrechnung und macht auf Änderungen zum Vorjahr aufmerksam:
Einnahmen:
Per 31.12.2022 betrug das Total der Aktiven CHF 317 386. Diesen gegenüber standen die Passiven von Total CHF 332'194 (Fremdkapital CHF €7 732, zweckgebundes Fondskapital CHF 57 430, Eigenkapital CHF 177 033).
5. Revisorenbericht / Décharge der Vereinsorgane Die Rechnungsprüfung für cas Geschäftsjahr 2022 hat wie letztes Jahr die Firma BDO AG übernommen. Der Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2022 liegt auf. Die BDO AG empfiehlt, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen und dem Vorstand die Décharge zu erteilen. Die Versammlung genehmigt die Jahresr2chnung 2022 und erteilt dem Vorstand Decharge. 6. Budget 2023
Esther Portmann erläutert das im Frühjaır 2022 erstellte Budget 2023. Als Berechnungsgrundlage für die Einnahmen 2023 wurde angenommen, dass die Pflegeeinsatzstunden um 5 % und die Hauswirtschaftseinsatzstunden um 2 % zurehmen. Protokoll der 70. MV der Spitex Rothenburg vom 27.04.2023 Seite4von 4
Die Personalkosten wurden aufgrund des voraussichtlichen Stellenplans berechnet. Eine Lohnerhöhung von 2 % wurde berücksichtizt. Zusätzlich wurde ein Ausbildungsplatz für eine dipl. Pflegefachperson HF budgetiert. Bei den Betriebskosten wurden die Ausgaben für das Pflegematerial aufgrund von kantonalen Bestimmungen höher budgetiert als im Vorjahr. Die im Budget 2023 berücksichtigten Kosten für die Erarbeitung der neuen Strategie wurden bereits im Jahr 2022 ausgegeben. Die Strategie 2023 - 2027 wurde bereits im Herbst 2022 erstellt.
Der budgetierte Verlust betragt CHF 44'C40. 7. Festsetzung Mitgliederbeitrag natiirliche / juristische Personen Gemäss Statuten kann jede in Rothenburg wohnende Einzelperson oder angesiedelte juristische Person Mitglied der Spitex Rothenkurg werden. Esther Portmann beantragt den Jahresbeitrag bei CHF 40.00 für Einzelpersonen zu belassen. Für die juristischen Personen wird ein Jahresbeitrag von CHF 200.00 beantragt. Die Versammlung stimmt den beiden An:rägen zu. 8. Wahlen
Die Vorstandsmitglieder Julia Weber Zulauf, Dominik Straumarn wie auch der Präsident Ren& Schwander stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Als Sozialvorsteherin ist Gisela Doenni von Amtes wegen als Vertreterin des Gerreinderates Mitglied des Vorstandes der Spitex Rothenburg, weshalb sie nicht gewählt werden muss. Die Versammlung stimmt der Wiederwahl des Präsidenten Ren2 Schwander, wie auch der Wiederwahl der VorstandsmitgliedJuelri a Weber Zulauf und Dominik Straumann ohne Gegenstimmen zu. Jörg Bernhard tritt nach 14 Jahre Tätigkeit im Vorstand der S>itex Rothenburg zurück. Livio Disler stellt sich neu zur Verfügung (Portrait liegt aufi. Die Versammlung stimmt der Neuwahl von Livio Disler als neues Vorstandsmitglied zu. Der Präsident ehrt den demissionierenden Jörg Bernhard und dankt ihm für seine tatkräftige Mitarbeit, Unterstützung und überreicht ihm ein Akschiedsgeschenk. Jörg Bernhard bedankt sich bei allen beteiligten Personen für die spannende und interessante Zeit bei der Spitex Rothenburg. Der Präsident empfiehlt die Firma BDO als Revisionsstelle zur Wiederwahl. Die Versammlung stimmt der Wahl der BDO als Revisiansstelle zu. 9. Verschiedenes
Der Präsident erläutert die Änderungen des Fonds-Reglement zur Information. Der Präsident bedankt sich bei Mirjam von Wyl für die Leitung der Spitex Rothenburg seit 10 Jahren und allen Vorstandskollegen, Geschäftsleitung, Gemeinderat, Partn2rorganisationen und allen Mitarbeitenden der Spitex Rothenburg. Michel König als Präsident der Fläckema-te AG bedankt sich und gratuliert der Spitex Rothenburg zum 70. Geburtstag.
Nach dem Hinweis auf die Webseite der Spitex Rothenburg und dem Dank an die Risotto-Köche Sepp Aeschlimann und Hans-Ruedi Achermann e-klärt der Präsident kurz nach 20:30 Uhr die MV als geschlossen. Rothenburg, 27.04.2022
Der Pram ol ent rotokollführer:
/ mA
>
Domirik Straumann
Rene Schw o under
SPITEX
Rothenberg
Protokoll der 70. Mitgliederversammiung der Spitex Rothenburg vom 27. April 2023 Ort:
Pfarreiheim Rothenburg
Zeit:
19.00 Uh- Anwesende:
105
Vorsitz:
René Schwander, Präsident
Stimmenzähler:
Jürgen Messinger, Koni Disler Geschäftsführerin:
Mirjam von Wyl
Leitung Finanzen:
Esther Pcrtmann
Revisorin:
Nathalie 3leiker, BDO AG Luzern Protokoll:
Dominik 5traumann, Vorstand
Traktanden:
1.Begrüssung
2. Protokoll Mitgliederversammlung 2022 3. Jahresberichte
4. Jahresrechnung 2022
- Bilanz par 31.12.2022
- Erfolgsrachnung 2022
- Anhang
5. Reviso-enbericht/ Décharge Jer Vereinsorgane 6. Budget 2023
7. Festse-zung Mitgliederbeitrag natiir/ ljuiricsthisech e Personen 8. Wahler
- Wiederwahl: René Schwander, Präsident; Julia Weber Zulauf, Dominik Straumann
- Von Amtes wegen weiterhin in Vorstand: Gisela Doenni, Gemeinderätin Ressort Dienstleistungen
- Neuwahl: Livio Disler
9. Verschiedenes
1B.e grüssung
Um 19.00 Uhr eröffnet der Präsident Re1& Schwander die 70. MV der Spitex Rothenburg. Er begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder, Gemeinderäte, Vertreter der K rchgemeinde, Gönner, Partnerorganisationen, Vertreterin des SKL und weitere Gäste, sowie das Musik-Duo "Pint". Die beiden Stimmenzähler wurden einstimmig bestätigt. Die Einladung der MV wurde rechtzeitig zugestellt. Änderungswünsche der Traktandenliste durch Vereinsmitglieder sind keine eingegangen. 2. Protokoll der MV 2022
Das vom Vorstand genehm'gte Protokol der letztjährigen MV war aufder Webseite ersichtlich und wird nichtverlesen. Die Versammlung genet migt das Protokoll. 3. Jahresberichte
Mit den Jahresberichten informieren der Präsident und die Geschäftsführung über das Geschehen des vergangenen Vereinsjahres. 3.1 Bericht des Prasideriten
Spitex Rothenburg wurde 1353 als Kranken- und Wochenpflegeverein gegründet. In diesem Jahr feiert die Spitex Rothenburg den 70. Geburtstag. =rster Präsident war dar damalige Pfarrer. 1974 wurde die Krankenpflegestation Emmen-Rothenburg gegründet. Im Jahre 1996 kam es wegen des Wegfalls der Bundessubventionen zu einer finanziellen Kr se. 1998 gab es die erste Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Rothenburg. Seit der Vereinsgründung stand immer der Bedarf unserer Klienten im Fokus. Im Jahr 2022 wurden durch den Vorstand und die Geschäftslzitung die Vorstandstätigkeit, inkl. Zusammenarbeit, konkretisiert. Dafür wurden der Kodex, sowie die Ressorts inkl. Aufgaben, Kompetenzen erarbeitet. Auf Grund der Caro1a-Pandemie fand im Jahr 2022 die Blüemli-Aktion zu Gunsten der Mitglieder statt. Des Weiteren haban der Vorstand und die Geschäftsleitung mit externer Unterstützung die Mission, Vision, sowie die Strategie 2023-2027, inklusive sechs Handlungsfelder mit jeweiligen Zielen und Aufgaben erarbeitet (Broschüre liegt auf). Herausforderungen werden ds steigende Leistungsvolumen, die Spezialdienstleistungen, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, sowie die Qualitätssicherung, Datensicherheit und IT. Um die steigenden Herausforderungen auch zukünftig erfolgreich meistern zu können, wird es auch neue Formen der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen brauchen. Die Spitex Rothenburg beteiligt sich am Projekt SpiReg, um diesbezüglich einz fundierte Entscheidungsgrundlage aufzubauen. Rene Schwander dankt Jen Mitarbeitenden der Spitex Rothenburg, der Geschäftsführung und der Leitung Finanzen und Administration, den SOS-Fahrerinnen, der poltischen Gemeinde Rothenburg und allen Spenderinnen, insbesonderz der katholischen Kirchgemeinde und allen Mitgliedern des Spitex-Vereins. Die Versammlung genehmigt den Bericht des Präsidenten. 3.2 Bericht der Geschäftsführung Die Mitarbeitenden haken sich im Jahr 2022 als sehr krisenresistent erwiesen. Die Einsatzstunden Pflege sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr gesunken, währenddesser die Einsatzstunden Hauswirtschaft gestiegen sind. Beim SOS-Fah dienst wurden 2022 mehr Fahrten getätigt als 2021. Zusammengefasst waren wir beschäftigt mit der Organisation des A ltags. Die intensive A-beit auf der Vorstandsebene beeinflusste auch die Aufgaben der Leitungsebene im operativen Bereich iVor- und Nachbereitungsarbeiten/ Umsetzung im operativen Bereich). Das vom Kanton geforderte Datenschutzkonzept wird die Spitex Rothenburg neben 2022 auch noch im Jahr 2023 beschäftigen. Mirjam von Wyl inform ert über die wichtigsten Spitex-internen Anlässe, Gegebenheiten, Veränderungen und Fluktuationen des vergangenen Geschäftsjahres. Die Geschäftsführerin informiert über den Ausbildungsstand der Lernender, Mitarbeitenden-Befragung sowie dem Austausch mit den Nahtstellenpart- Protokoll der 70. MV der Saitex Rothenburg vom 27.04.2023 Seite3 von 4
nern, Hausärzten und F'hysiotherapeuten, Sozialdienst in Rothenburg. Die Geschäftsführerin dankt den Mitarbeitenden, dem SOS-Fahrdienst, dam Vorstand, Klienter und Angehörigen, den Mitgliedern, allen internen und externen Akteuren, welche zum guten Gelingen des Geschäftsjahres beigetragen haben. Die Details des Jahresberichts sind auf der Webseite aufgeschaltet. Die Versammlung genetmigt den Bericht der Geschäftsführerin. 4. Jahresrechnung 2022
Bilanz per 31.12.2022, Erfolgsrechnung 2022 und Anhang (Jahresrechnung 2022) liegen auf. 4.1 Erfolgsrechnung 2022
Esther Portmann erklärt die wichtigsten Punkte der Erfolgsrechnung und macht auf Änderungen zum Vorjahr aufmerksam:
Einnahmen:
- Einbruch der Pflege-Einsatzstunden: -8% (-1'238 Stunden)
- Betriebsertrag CHF 1.97 Mio. (- CHF 127'600 gegenüber 2021)
- Einnahmen Mitgliederbeiträge CHF 40'640 (1016 Mitglieder) plus nicht zweckgebundene Spenden von über CHF 25'009
- Ausgaben Personalkosten CHF 1.945 Mio., was 95% der gesamten Ausgaben entspricht. Hauptgrund für die Kastenzunahme: Absenzen aufgrund Krankheit/Unfall von insgesamt 1900 Stunden
Per 31.12.2022 betrug das Total der Aktiven CHF 317 386. Diesen gegenüber standen die Passiven von Total CHF 332'194 (Fremdkapital CHF €7 732, zweckgebundes Fondskapital CHF 57 430, Eigenkapital CHF 177 033).
5. Revisorenbericht / Décharge der Vereinsorgane Die Rechnungsprüfung für cas Geschäftsjahr 2022 hat wie letztes Jahr die Firma BDO AG übernommen. Der Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2022 liegt auf. Die BDO AG empfiehlt, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen und dem Vorstand die Décharge zu erteilen. Die Versammlung genehmigt die Jahresr2chnung 2022 und erteilt dem Vorstand Decharge. 6. Budget 2023
Esther Portmann erläutert das im Frühjaır 2022 erstellte Budget 2023. Als Berechnungsgrundlage für die Einnahmen 2023 wurde angenommen, dass die Pflegeeinsatzstunden um 5 % und die Hauswirtschaftseinsatzstunden um 2 % zurehmen. Protokoll der 70. MV der Spitex Rothenburg vom 27.04.2023 Seite4von 4
Die Personalkosten wurden aufgrund des voraussichtlichen Stellenplans berechnet. Eine Lohnerhöhung von 2 % wurde berücksichtizt. Zusätzlich wurde ein Ausbildungsplatz für eine dipl. Pflegefachperson HF budgetiert. Bei den Betriebskosten wurden die Ausgaben für das Pflegematerial aufgrund von kantonalen Bestimmungen höher budgetiert als im Vorjahr. Die im Budget 2023 berücksichtigten Kosten für die Erarbeitung der neuen Strategie wurden bereits im Jahr 2022 ausgegeben. Die Strategie 2023 - 2027 wurde bereits im Herbst 2022 erstellt.
Der budgetierte Verlust betragt CHF 44'C40. 7. Festsetzung Mitgliederbeitrag natiirliche / juristische Personen Gemäss Statuten kann jede in Rothenburg wohnende Einzelperson oder angesiedelte juristische Person Mitglied der Spitex Rothenkurg werden. Esther Portmann beantragt den Jahresbeitrag bei CHF 40.00 für Einzelpersonen zu belassen. Für die juristischen Personen wird ein Jahresbeitrag von CHF 200.00 beantragt. Die Versammlung stimmt den beiden An:rägen zu. 8. Wahlen
Die Vorstandsmitglieder Julia Weber Zulauf, Dominik Straumarn wie auch der Präsident Ren& Schwander stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung. Als Sozialvorsteherin ist Gisela Doenni von Amtes wegen als Vertreterin des Gerreinderates Mitglied des Vorstandes der Spitex Rothenburg, weshalb sie nicht gewählt werden muss. Die Versammlung stimmt der Wiederwahl des Präsidenten Ren2 Schwander, wie auch der Wiederwahl der VorstandsmitgliedJuelri a Weber Zulauf und Dominik Straumann ohne Gegenstimmen zu. Jörg Bernhard tritt nach 14 Jahre Tätigkeit im Vorstand der S>itex Rothenburg zurück. Livio Disler stellt sich neu zur Verfügung (Portrait liegt aufi. Die Versammlung stimmt der Neuwahl von Livio Disler als neues Vorstandsmitglied zu. Der Präsident ehrt den demissionierenden Jörg Bernhard und dankt ihm für seine tatkräftige Mitarbeit, Unterstützung und überreicht ihm ein Akschiedsgeschenk. Jörg Bernhard bedankt sich bei allen beteiligten Personen für die spannende und interessante Zeit bei der Spitex Rothenburg. Der Präsident empfiehlt die Firma BDO als Revisionsstelle zur Wiederwahl. Die Versammlung stimmt der Wahl der BDO als Revisiansstelle zu. 9. Verschiedenes
Der Präsident erläutert die Änderungen des Fonds-Reglement zur Information. Der Präsident bedankt sich bei Mirjam von Wyl für die Leitung der Spitex Rothenburg seit 10 Jahren und allen Vorstandskollegen, Geschäftsleitung, Gemeinderat, Partn2rorganisationen und allen Mitarbeitenden der Spitex Rothenburg. Michel König als Präsident der Fläckema-te AG bedankt sich und gratuliert der Spitex Rothenburg zum 70. Geburtstag.
Nach dem Hinweis auf die Webseite der Spitex Rothenburg und dem Dank an die Risotto-Köche Sepp Aeschlimann und Hans-Ruedi Achermann e-klärt der Präsident kurz nach 20:30 Uhr die MV als geschlossen. Rothenburg, 27.04.2022
Der Pram ol ent rotokollführer:
/ mA
>
Domirik Straumann
Rene Schw o under