Kanton Luzern
Luzern
Il y a 6 heures
ICT-Berater/in Senior (a)
- Date de publication :05 novembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Luzern
À propos de cette offre
Bei uns zählen deine Ideen, deine Kompetenz - und dein Gespür für Menschen. Gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen gestaltest du digitale Prozesse, die echten Mehrwert schaffen.
Deine Aufgaben
- Du begleitest deine Kundinnen und Kunden partnerschaftlich von der ersten Idee bis zum Projektabschluss, verstehst ihre Anliegen, priorisierst Anforderungen klar und verbindest Business, Konzerninformatik und externe Partner zu einer funktionierenden Gesamtlösung.
- Gemeinsam mit den Fachbereichen unterstützt und berätst du die Kundinnen und Kunden bei Digitalisierung und Prozessoptimierung, berücksichtigst dabei technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte.
- Im täglichen Betrieb behältst du den Überblick, klärst offene Punkte und steuerst Eskalationen im Problem-Management umsichtig,indem du Entscheidungen mit den entsprechenden Stakeholdern abstimmst.
- Du übernimmst zusammen mit den Kunden die Erstellung des Budgets, kontrollierst das IT-Inventar, prüfst Rechnungen, koordinierst Beschaffungen und stellst sicher, dass die finanziellen Abläufe für die Leistungsvereinbarungen reibungslos funktionieren.
- In kleineren Projekten übernimmst du Verantwortung und wirkst aktiv in Digitalisierungsprogramme wie Luzern Connect und IT2030+ mit.
Dein Profil
- Eine Ausbildung in Wirtschaftsinformatik oder eine gleichwertige Qualifikation mit Erfahrung in der ICT-Kundenberatung.
- Fundiertes Wissen in ICT und im betrieblichen Rechnungswesen sowie idealerweise ein Verständnis für Verwaltungsstrukturen.
- Erfahrung in der Leitung kleiner bis mittlerer Projekte, in einem agilen Umfeld, und Freude an konzeptioneller, analytischer und vernetzter Arbeit.
- Nachweisbare Erfolge im Aufbau und Betrieb eines modernen Stakeholder-Managements sowie überzeugende Kommunikation und Empathie im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
- Selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise, auch in herausfordernden Situationen, kombiniert mit Organisationstalent und Motivation, um echte Wirkung zu erzielen.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Finanzdepartement
Dienststelle Informatik
Stephan Büchli
Abteilungsleiter Kundenservice
+41 41 228 75 98
https://informatik.lu.ch
Dienststelle Informatik
Stephan Büchli
Abteilungsleiter Kundenservice
+41 41 228 75 98
https://informatik.lu.ch