Data Scientist/Entwickler:in an der Professur für Bildungssysteme (m/w/d)
Zürich
Infos sur l'emploi
- Date de publication :19 août 2025
- Taux d'activité :20%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Courant), anglais (Courant)
- Lieu de travail :Zürich
Data Scientist/Entwickler:in an der Professur für Bildungssysteme (m/w/d)
Unsere Professur für Bildungssysteme besteht aus einem interdisziplinären Team, das sich auf die Erforschung und Analyse von Bildungssystemen spezialisiert hat. Zur Verstärkung benötigen wir eine technisch versierte Persönlichkeit, die unser Wissen in einem interaktiven KI-Chatbot zugänglich macht.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Person mit einem Beschäftigungsgrad von 20%, die unser Team bei der Weiterentwicklung und Optimierung eines Retrieval-Augmented Generation (RAG) Chatbots unterstützt. Der Chatbot wird als Streamlit-App auf einer virtuellen Maschine der ETH betrieben und über Docker-Container sowie eine CI/CD-Pipeline bereitgestellt.
Stellenbeschreibung
Ziel ist es, die bestehende Lösung technisch auszubauen, nachhaltiger zu gestalten und für künftige Einsatzszenarien – innerhalb und ausserhalb der ETH – nutzbar zu machen. Je nach Erfahrung und Interesse können weitere Aufgaben übernommen werden.
Profil
- Abschluss oder fortgeschrittenes Studium in Informatik, Data Science, Computational Linguistics oder einem verwandten Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in generativer KI, Prompt Engineering und grossen Sprachmodellen
- Erfahrung in der Entwicklung von RAG Chatbots wünschenswert; idealerweise Erfahrung mit langchain, ChatGPT Modellen provided by Azure OpenAI und openai
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Virtual Machines (AWS, Google Cloud o.ä.), im Container-Build und -Deployment mit Docker, in der Konfiguration und Automatisierung von CI/CD-Workflows sowie in der Nutzung moderner Cloud-Plattformen und -Dienste
- Erfahrung in der Arbeit mit GitLab oder Github
- Sehr gute Python-Kenntnisse, Streamlit und weitere relevante Programmiersprachen von Vorteil
- Strukturierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Freude an kollaborativer Projektarbeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten
- Selbstständiges Arbeiten mit engem Austausch in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Flexible Arbeitseinsätze im Rahmen von 20%, befristet auf 1 Jahr
- Zentrale Lage in Zürich
- Eine Arbeitskultur, die Vielfalt und Chancengleichheit wertschätzt
- Anstellung erfolgt per sofort oder nach Vereinbarung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Diplome und ggf. Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Professur für Bildungssysteme CES finden Sie auf unserer Webseite .
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Michael Ebner: +41 76 698 10 20 oder E-Mail schreiben (keine Bewerbungsunterlagen) gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .
Über die ETH Zürich
À propos de l'entreprise
Zürich
Avis
- Style de management0.0
- Salaire et avantages0.0
- Opportunités de carrière0.0
- Ambiance et conditions de travail0.0