Fachverantwortliche/ Fachverantwortlicher Nachhaltige Gesundheitsversorgung
Infos sur l'emploi
- Date de publication :20 mai 2025
- Taux d'activité :60 – 70%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Trichtenhauser Strasse 20, 8125 Zollikerberg
Herzlich willkommen an Ihrem neuen Arbeitsort.
Das Institut Neumünster bietet Ihnen ab 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine 60-70%-Stelle als
Fachverantwortliche/ Fachverantwortlicher Nachhaltige Gesundheitsversorgung
Wenn auch Sie den Unterschied im Leben von Menschen machen möchten, sind das Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Leitung komplexer Projekte, besonders im Bereich der ganzheitlichen und integrierten Gesundheitsversorgung, sowohl in Zusammenarbeit mit anderen Betrieben der Gesundheitswelt Zollikerberg als auch im Rahmen von Aufträgen oder Kooperationen mit Dritten
- Mitgestaltung der Institutstätigkeiten in den Bereichen Ethik im Gesundheitswesen und Soziale Innovation im Care-Bereich
- Beratung von Institutionen, Behörden und Verbänden zu Ihren Schwerpunktthemen
- Konzeption und Moderation von öffentlichen und internen Veranstaltungen, Workshops, Weiterbildungen, Referaten sowie Publikationstätigkeit im gesamten Themenspektrum des Instituts Neumünster
- Bei Interesse Stellvertretung des Institutsleiters
Werden Sie Teil des Instituts Neumünster, der interdisziplinären Plattform für Soziale Innovation im Gesundheitswesen. Das Institut ist ein Betrieb der Gesundheitswelt Zollikerberg. Unter dem Motto «entwerfen - ermöglichen - umsetzen» befasst es sich unter anderem mit Themen wie ganzheitliche Gesundheitsversorgung, Ethik im Gesundheitswesen, Palliative Care und neue Modelle in der Langzeitpflege. Das Institut Neumünster identifiziert frühzeitig Herausforderungen und entwickelt wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Lösungen, die nachhaltig wirken. www.institut-neumuenster.ch
Verschaffen Sie sich in unserem 360° Rundgang einen ersten Eindruck zu Ihrem neuen Arbeitsort.
Damit Sie sich bei uns wohlfühlen, warten viele Benefits auf Sie. Um nur einige zu nennen:
- Eigene Pensionskasse mit überobligatorischer Beteiligung der Arbeitgeberin
- Ökobonus für ÖV-Nutzer:innen
- 5 Wochen Ferien für alle, 6 Wochen ab 49 Jahren und 7 Wochen ab 59 Jahren
- Vergünstigte Kinderbetreuung in einer Kindertagesstätte auf dem Areal
Alle Annehmlichkeiten für Mitarbeitende finden Sie hier . Wenn auch Sie die beste Version Ihrer Selbst sein möchten, finden Sie bei uns die Möglichkeiten dazu.
Damit überzeugen Sie uns:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Psychologie, Ökonomie, Medizin, Pflegewissenschaft, Philosophie, Public Health oder einem anderen relevanten Bereich; dokumentierte akademische Qualifikationen in einzelnen Arbeitsbereichen des Instituts Neumünster
- Fachliche Expertise im Bereich Integrierte Versorgung und/oder Ethik, gute Kenntnisse empirischer (Forschungs-)Methoden
- Ausgeprägte:r und wertschätzende:r Teamplayer:in mit Freude am kreativen Denken und an innovativen, praktischen Lösungen, gepaart mit einem fachlich fundierten Vorgehen
- Erfahrung in Projektleitung, im Bereich Weiterbildung, im Moderieren und Sprechen vor Publikum
- Unsere und Ihre Werte: Wertschätzung, Partnerschaftlichkeit, Verbindlichkeit, Transparenz und das Ganze sehen
Jean-Daniel Strub steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung: Tel: 044 397 30 02/079 638 75 62; E-Mail schreiben
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Wir möchten diese Position mit Direktbewerbungen besetzen, ohne die Unterstützung durch Personalberatungen. Herzlichen Dank im Voraus für das Verständnis.
Über das Institut
Das Institut Neumünster für Bildung, Forschung und Entwicklung arbeitet interdisziplinär an aktuellen Fragen im Forschungsgebiet Alter(n). Das Institut ist ein Betrieb der Stiftung Diakoniewerk Neumünster - Schweizerische Pflegerinnenschule / Gesundheitswelt Zollikerberg. Das Institut Neumünster engagiert sich für eine hohe Lebensqualität im (hohen) Alter, indem es mit und für ältere Menschen arbeitet und die aktuellen und zukünftigen gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen berücksichtigt.
Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Homepage.