Praktikant*in Kommunikation Karl der Grosse (w/m/d)
Infos sur l'emploi
- Date de publication :16 mai 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Temporaire
- Langue :allemand (Langue maternelle)
- Lieu de travail :Zürich
Praktikum
Soziale Dienste
Per 18. August 2025 oder nach Vereinbarung bieten wir eine auf 12 Monate befristete Anstellung an.
Aufgaben
- Sie entwickeln und planen als Teil des Kommunikationsteams die Kommunikation für das ganze Haus (Vermietung, Bistro, Veranstaltungen) mit.
- Sie betreuen unseren Online-Auftritt und erstellen verschiedene multimediale Inhalte für die Bewerbung unseres Hauses und für die sozialen Medien: Fotos, Videos, Texte, Umfragen.
- Sie unterstützen die Kommunikationsleitung bei der Öffentlichkeitsarbeit. Dabei pflegen Sie unsere Medienkontakte und kommunizieren mit einer Vielzahl weiterer Multiplikator*innen.
- Sie betreuen als Gastgeber*in ausgewählte (Abend-)Veranstaltungen vor Ort, kümmern sich um das Wohl der Gäste und um die sozialen Medien.
- Sie unterstützen die Veranstaltungsleitung bei administrativen Aufgaben und übernehmen Verantwortung für Teil-Projekte.
Profil
- Fach- oder Hochschulabschluss in Kommunikation, Marketing, Journalismus, Visuelle Gestaltung, Medien- oder Kulturwissenschaften o.ä. oder sind in Ausbildung dazu
- Erfahrung im Schreiben von Texten
- Freude am Umgang mit neuen und sozialen Medien
- Erfahrung mit Adobe InDesign und Photoshop
- Gespür für politische, gesellschaftliche und (sozio-)kulturelle Trends sowie gute Vernetzung in der Stadt Zürich
- Dienstleistungsorientierung, hohe Sozial- und Auftrittskompetenz sowie selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Herzen von Zürich, eine sorgfältige Einarbeitung sowie ein kollegiales Arbeitsumfeld.
Im Debattierhaus Karl der Grosse pflegen wir eine offene und transparente Kommunikation. Gestützt auf den Gleichstellungsplan der Stadt Zürich schafft das Debattierhaus Karl der Grosse eine Kultur, in der alle Geschlechter sowie Mitarbeitende jeder Herkunft gleichgestellt sind und über die gleichen Chancen verfügen. Inklusivität und Diversität ist uns wichtig, daher möchten wir nachdrücklich Angehörige unterrepräsentierter gesellschaftlicher Gruppen ermutigen, sich zu bewerben.
Über uns
Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.
Das Debattierhaus Karl der Grosse, das organisatorisch zu den Sozialen Diensten der Stadt Zürich gehört, ist ein gesamtstädtischer soziokultureller Ort und hat sich als Treffpunkt für die Stadtzürcher Bevölkerung etabliert.
Interessiert?
Dann schicken Sie uns bis am Mittwoch, 4. Juni 2025 Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
David Taddeo, Leiter Kommunikation im Debattierhaus Karl der Grosse, beantwortet Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 415 68 66. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Sabrina Nepomuceno, HR-Recruiterin, unter +41 44 412 64 46.
Werdes Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!
Referenz-Nr.: 46121