Hochschulpraktikant/in Meldestelle für Geldwäscherei MROS-INT 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Veröffentlicht:

    14 Juni 2024
  • Pensum:

    80 – 100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Bern

Hochschulpraktikant/in Meldestelle für Geldwäscherei MROS-INT 80%-100%

Mehr als Polizei.
Je mehr Parteien involviert sind, desto interessanter finden sie die Aufgabe? Sie verstehen, dass man Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung nur im Team und über die Grenzen hinweg bekämpfen kann?
Dann brauchen wir Sie bei uns!
Tragen Sie zur Aufklärung von Fällen der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung bei.



Hochschulpraktikant/in Meldestelle für Geldwäscherei MROS-INT

Ihre Aufgaben

  • Die MROS im Bereich "Internationales" bei der Bearbeitung von Aufträgen allgemeiner Natur, mit einem Fokus auf politische und juristische Aufgaben zum Thema Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung unterstützen
  • Beim Informationsaustausch mit ausländischen Partnerstellen sowie in internationalen Projekten mithelfen
  • Verdachtsmeldungen bearbeiten und analysieren und die erlangten Informationen in der MROS-Datenbank verarbeiten

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss
  • Interesse an politische Themen, insbesondere im Zusammenhang mit Geldwäscherei und Terrorismusbekämpfung
  • Vernetztes Denken, lösungsorientierte Arbeitsweise und Freude an der Arbeit im Team
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in zwei Amtssprachen sowie in Englisch

Zusätzliche Informationen

Studienabschluss und Praktikumsbeginn dürfen höchstens ein Jahr auseinanderliegen.
Die Stelle ist auf ein Jahr befristet.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Frau Michaela Schütz, Stellvertretende Abteilungschefin MROS, Tel. +41 58 483 65 22.

Über uns

fedpol ist die führende Polizeibehörde der Schweiz – mit gutem Beispiel und überzeugenden Resultaten voran.
Kriminalprävention und Recht (KPR) betreibt die Kompetenzzentren für die Bekämpfung von Geldwäscherei (MROS), polizeiliche Prävention von organisierter Kriminalität und Radikalisierung und Rechtsfragen. MROS ist die Schweizer Financial Intelligence Unit. Sie sammelt und analysiert Meldungen von Finanzintermediären und unterstützt damit die Strafverfolgung bei der Bekämpfung von Geldwäscherei, deren Vortaten sowie Terrorismusfinanzierung.
Die MROS bietet Ihnen die Möglichkeit an, vertiefte Kenntnisse im Bereich der Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung zu erwerben.