Jurist
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:18 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Chur
Job-Zusammenfassung
Die Grigioni sind der einzige trilinguale Kanton der Schweiz mit hoher Lebensqualität.
Aufgaben
- Verwaltung von rechtlichen Verfahren im Gesundheitsbereich.
- Beratung der Fachabteilungen in rechtlichen Fragen.
- Unterstützung der Gemeinden bei der Krankenversicherungspflicht.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Jurastudium, idealerweise Anwaltspatent.
- Selbstständige und präzise Arbeitsweise.
- Gute Kenntnisse der italienischen Sprache von Vorteil.
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Jurist
Amt für öffentliche Gesundheit Graubünden | 80% | Chur
Als direkt dem Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit unterstellter Dienst ist das Amt für öffentliche Gesundheit zuständig für die Aufgaben im Gesundheitsbereich, die ihm durch Gesetz und Verordnungen übertragen wurden. Es ist insbesondere zuständig für die Gesundheitsversorgung sowie die Krankheitsprävention, soweit es sich um kantonale Aufgaben handelt. Im Wesentlichen lassen sich die Tätigkeiten des Amtes für öffentliche Gesundheit in folgende Bereiche gliedern: Bewilligungen und Aufsicht über Berufe und Institutionen im Gesundheitswesen, Dienst des Kantonsarztes, Kontrolle von Therapeutika und Betäubungsmitteln, Gesundheitsförderung und Prävention sowie Controlling im Rahmen der Gewährung von kantonalen Subventionen an subventionsberechtigte Institutionen im Gesundheitswesen.
Der juristische Dienst ist zuständig für die Aufsicht über Personen und Unternehmen im Gesundheitswesen in den dem Amt für öffentliche Gesundheit zugewiesenen Rechtsbereichen nach Bundes- und kantonalem Recht (Gesundheitsgesetz, Therapeutikagesetz, Medizinalberufegesetz, Gesundheitsberufegesetz, Seuchengesetz, Krankenversicherungsgesetz). Er berät und unterstützt den Dienst und die Fachsektionen in Rechtsfragen, erteilt Rechtsauskünfte im Gesundheitsbereich und koordiniert die Durchführung der Krankenversicherungspflicht mit dem Bund und dem Kanton.
Für das Amt für öffentliche Gesundheit suchen wir per Vereinbarung eine/n juristische/n Mitarbeiter/in für den juristischen Dienst.
Aufgaben
- Durchführung von Verwaltungs- und Disziplinarverfahren im Aufsichtsrecht sowie von Strafverfahren bei Ordnungswidrigkeiten, insbesondere Leitung der Verfahren und Verfassen von polizeilichen Gesundheitsverfügungen
- Durchführung von Verfahren zur Befreiung vom Berufsgeheimnis
- Verfassen von Stellungnahmen in Rekursverfahren im Aufsichtsrecht
- Erarbeitung von Gesuchen nach dem Transparenzgesetz
- Unterstützung der Gemeinden bei der Umsetzung der Krankenversicherungspflicht
- Rechtliche Abklärungen im Gesundheitsbereich
- Rechtsberatung der Fachsektionen
- Zusammenarbeit mit Fachspezialistinnen und -spezialisten des Dienstes in den Bereichen Medizin, Zahnmedizin und Therapeutika
- Erarbeitung von Stellungnahmen für das Departement oder den Bund
Was wir von Ihnen erwarten
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, vorzugsweise Anwaltsausweis
- Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, im Justizbereich oder in einer Anwaltskanzlei
- Selbständige und präzise Arbeitsweise
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Teamfähigkeit, ausgeprägte soziale Kompetenzen
- Analytisches, strukturiertes und konzeptionelles Denkvermögen
- Scharfsinn
- Fähigkeit zum interdisziplinären Austausch
- Sprachliche Fähigkeiten und Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Gute IT-Kenntnisse
- Grundkenntnisse der italienischen Sprache sind von Vorteil
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen steht Ihnen Gabriela Huber, Leiterin des juristischen Dienstes, gerne unter der Telefonnummer 081 257 25 02, gabriela.huber@san.gr.ch, zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 5. September 2025