Jurist I oder Jurist II, Vollzeit (100%)
Cantone Ticino
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Wir suchen einen Giurista I oder II zur Unterstützung im sozialen Bereich. Flexibles Arbeitsumfeld mit attraktiven Konditionen!
Aufgaben
- Bearbeitung juristischer Angelegenheiten im sozialen Sektor.
- Erstellung von Entscheidungen zu Beschwerden und Rechtsmitteln.
- Beratung und Organisation von internen Schulungen im Bereich Recht.
Fähigkeiten
- Akademische Ausbildung in Schweizer Recht, idealerweise Anwaltstitel.
- Gute organisatorische und analytische Fähigkeiten.
- Verhandlungssichere Deutsch- oder Französischkenntnisse.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (einschließlich 13. Monatsgehalt):
Jurist I
10 88'633.-- / 141'990.--
oder
Jurist II
9 83'633.-- / 133'310.--
Aufgaben:
- prüft und sichert die Bearbeitung von rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Themen der Abteilung für soziale Unterstützung und den ihr untergeordneten Verwaltungseinheiten
- verfasst Entscheidungen zu Beschwerden und Einsprüchen, die in den Zuständigkeitsbereich der Abteilung für soziale Unterstützung und den ihr untergeordneten Verwaltungseinheiten fallen
- bereitet Entwürfe von Botschaften, Gesetzesentwürfen, Verordnungen, Richtlinien und Antworten auf parlamentarische Anfragen in den Zuständigkeitsbereichen der Abteilung für soziale Unterstützung vor
- stellt rechtliche Beratung zu Themen der Abteilung für soziale Unterstützung bereit
- organisiert interne Fortbildungsmaßnahmen im Bereich auf der Grundlage der jüngsten ergangenen Urteile
- nimmt an abteilungsübergreifenden und interdisziplinären Arbeitsgruppen teil
Voraussetzungen:
- akademische Ausbildung (Master oder Lizenz) im Schweizer Recht
- der Anwaltstitel stellt eine bevorzugte Qualifikation dar
- Erfahrung im Bereich des Verwaltungsrechts, idealerweise mit Kenntnissen der branchenspezifischen Gesetzgebung
- Kenntnis der legislativen und entscheidungsfindenden Prozesse auf kantonaler Ebene
- gute organisatorische, analytische, synthetische und redaktionelle Fähigkeiten
- Initiative, Entscheidungsfähigkeit und Übernahme von Verantwortung
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und gute Stressbewältigungsfähigkeiten
- gute soziale Fähigkeiten, Teamarbeit sowie auch individuelle Arbeitsweise
- gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch oder Französisch
Besondere Hinweise:
- Die Funktion des Juristen I (Klasse 10) kann ausschließlich an Kandidaten/Kandidatinnen vergeben werden, die über vollständige akademische Abschlüsse verfügen: Universitätslizenz, Bachelor, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS-Credits) und die mindestens 15 Jahre Berufserfahrung im geforderten Bereich haben
- Die Funktion des Juristen II (Klasse 9) wird an Kandidaten/Kandidatinnen mit weniger als 15 Jahren Berufserfahrung im geforderten Bereich und mit vollständigen akademischen Abschlüssen vergeben: Universitätslizenz, Bachelor, konsekutiver Master oder Fachhochschule (Bachelor + Master 270/300 ECTS-Credits)
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den Dokumenten, die zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung eingereicht werden müssen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Zertifikate und Arbeitszeugnisse), kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation angefordert werden (Strafregisterauszug mit entsprechender Selbstdeklaration und Selbstdeklaration über den Gesundheitszustand)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Auftrag: Diese unterliegen dem Gesetz über die Organisation der Staatsangestellten und der Lehrkräfte vom 15. März 1995 (LORD) und der entsprechenden Verordnung. Alle gesetzlichen Änderungen bezüglich des Gehalts und der Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei einem Beschäftigungsverhältnis von 100%), flexibel oder je nach Dienstanforderungen
Frist:
27. August 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Cristina Oberholzer Casartelli, Leiterin der Abteilung für soziale Unterstützung, Tel. 091 814 70 16.