Teilzeit Abteilungsleiter III (80%) – Vollzeit (100%)
Cantone Ticino
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:02 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Leiten Sie das Agraramt in einer flexiblen Arbeitsumgebung.
Aufgaben
- Organisieren und planen Sie die Tätigkeiten des Büros.
- Gewährleisten Sie die Einhaltung von Prozessen und Vorschriften.
- Fördern Sie die Weiterbildung der Mitarbeitenden im Büro.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss in Agronomie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Kenntnisse im Bereich der direkten Zahlungen sind wichtig.
- Gute Kenntnisse der italienischen Sprache sind notwendig.
Ist das hilfreich?
Klasse und Jahresgehalt (inklusive 13. Monatsgehalt):
12 98'621.-- / 158'999.--
Aufgaben:
- Leitung, Koordination, Organisation und Planung der Tätigkeiten des Amtes, insbesondere die Erfassung der Daten von Berufs- und Hobbylandwirten im Zusammenhang mit agrarpolitischen Maßnahmen sowie die Kontrolle der landwirtschaftlichen Betriebe und der Sommerweiden und die Bearbeitung der Gesuche um Direktzahlungen und andere Beiträge
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs von Prozessen, Verfahren sowie organisatorischen, technischen, finanziellen und rechtlichen Aspekten
- Führung und Förderung der Kenntnisse der Mitarbeitenden mit dem Ziel, die Effizienz des Amtes, die Einheitlichkeit und die Qualität des Dienstes für die Nutzer sicherzustellen
- Förderung und Durchführung der Aktualisierung der Informationen für die Betriebsleiter der landwirtschaftlichen Betriebe, der Verfahren, der Anwendungen und der Datenbanken
- Pflege der Kontakte mit anderen kantonalen Verwaltungseinheiten (in den Bereichen Tierschutz, Wasser, Boden, Luft, Wald usw.) sowie lokalen Einheiten (Gemeinden, Patriziate usw.) und den im Gebiet involvierten Verbänden und Organisationen zur Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen, um deren Wirkung und Effekte zu verbessern
- Gewährleistung der korrekten und fristgerechten Erledigung der offenen Angelegenheiten durch klare Analysen und Zusammenfassungen sowie konkrete Handlungs- und/oder Antwortvorschläge
- Teilnahme an kantonalen, interkantonalen thematischen Gremien und Arbeitsgruppen, (in)formellen Veranstaltungen und Versammlungen von Landwirtschaftsverbänden im Namen des Amtes oder der Abteilung
Anforderungen:
- Universitäre Ausbildung (Bachelor + Master oder Bachelor) oder gleichwertige Abschlüsse mit nachgewiesener Erfahrung in Agronomie oder Agrarwissenschaften
- Kenntnisse im Bereich der Direktzahlungen
- Sehr gute Kenntnisse des Gebiets und der landwirtschaftlichen Realität im Tessin
- Kenntnisse in Geographic Information System (GIS) und/oder Programmierkenntnisse sowie Erfahrung in der Verwaltung/Analyse von Datenbanken sind von Vorteil
- Frühere Erfahrungen in Führungsfunktionen sind von Vorteil
- Strenge Verwaltung der offenen Angelegenheiten, Fristen und Datenqualität
- Redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten im Bereich Personal, Finanzen und IT
- Sehr gute Kenntnisse der italienischen Sprache (mündlich und schriftlich) und gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, vorzugsweise Deutsch
- Initiative und Kooperationsbereitschaft sowie Anpassungsfähigkeit und Selbstständigkeit
Bewerbungsbedingungen:
- Bewerbungen sind online einzureichen. Andere Bewerbungsformen werden nicht akzeptiert
- Zusätzlich zu den bei der Online-Bewerbung einzureichenden Unterlagen (Anschreiben und Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse und Bescheinigungen) kann zu einem späteren Zeitpunkt weitere Dokumentation verlangt werden (Führungszeugnis mit entsprechender Selbstdeklaration und Gesundheitszeugnis)
Beschäftigungsbedingungen:
- Ernennung oder Auftrag: Diese richten sich nach dem Gesetz über die Anstellung der Staatsangestellten und Lehrpersonen vom 15. März 1995 (LORD) und der dazugehörigen Verordnung. Änderungen des Gesetzes bezüglich Gehalt und Organisation bleiben ausdrücklich vorbehalten
- Arbeitszeit: 42 Stunden pro Woche (bei 100% Anstellung), flexibel oder nach Dienstbedarf
Bewerbungsschluss:
31. Oktober 2025
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Daniele Fumagalli, Abteilungsleiter, Tel. 091 814 35 94.