Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern (BFF)
Bern
Gestern
Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bern
Job-Zusammenfassung
BFF ist das führende interkulturelle Bildungszentrum in Bern. Hier bieten wir vielfältige Lernmöglichkeiten für alle.
Aufgaben
- 780 Lernende in Brückenangeboten und 2600 in der Beruflichen Grundbildung.
- 500 Studierende in Höheren Fachschulen und 1400 in Weiterbildungsangeboten.
- Vielfalt leben mit Menschen aus über 80 Nationen in unserer Institution.
Fähigkeiten
- Abschluss der Volksschule und gute Deutschkenntnisse (mind. B1).
- Freude an praktischen Tätigkeiten und eine sorgfältige Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit sind wichtig.
Ist das hilfreich?
Über den Job
BFFWir sind das führende interkulturelle Bildungszentrum für die Themen: Brückenangebote, Betreuung, Gesundheit, Hotellerie-Hauswirtschaft, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik, Facility Management und Weiterbildung. 780 Lernende in den Brückenangeboten, 2600 Lernende in der Beruflichen Grundbildung, 500 Studierende in den Höheren Fachschulen und rund 1400 Kursteilnehmende in der Weiterbildung besuchen bei uns ein Bildungsangebot. Wir leben die Vielfalt: Menschen aus über 80 verschiedenen Nationen arbeiten und lernen an der Schule. BFF · Eine Institution des Kantons Bern. Januar 2025
BFF Berufsbildung
Sekretariat: Tel. 031 635 28 92 Kapellenstrasse 4, 3001 Bern E-Mail schreiben / www.bffbern.ch
"Ich habe den grossen Traum, später Rettungssanitäter zu werden."
"Die Lehre als Assistent Gesundheit und Soziales habe ich angefangen, weil ich gerne al- ten Menschen helfe. Schon als Kind wünschte ich mir, einmal in einem Spital zu arbeiten. Mein Ziel ist es, im Anschluss die Berufslehre als Fachmann Gesundheit EFZ zu machen. Denn ich habe den grossen Traum, später Rettungssanitäter zu werden." Ataklti (Lernender Assistent Gesundheit und Soziales) Brückenangebote
Berufsbildung
Höhere Fachschulen
Weiterbildung
-
- Gesundheit und Soziales
- EBA
Da sein für Menschen.
Die Anzahl der pflegebedürftigen und chronisch erkrankten Menschen Termine
Kosten
Informationen und Kontakte
Die Ausbil- Lernende in einem Lehrbetrieb im Kanton Bern und Alle Informationen und Unterlagen finden Sie nimmt zu. Diese Menschen brauchen Hilfe und Pflege: im Haushalt, bei der dung beginnt Lernende nach Art. 32 BBV ohne Abschluss auf Seauf unserer Webseite www.bffbern.ch. Körperpflege im Alltag zuhause oder in einer Institution. Und oft ist es auch das jeweils im kundarstufe II bezahlen kein Schulgeld. Lernende mit Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen persönlich August. ausserkantonalem Lehrbetrieb und Lernende nach zur Verfügung: BFF Berufsbildung, Sekretariat: kurze Gespräch und Zusammensein, das hilft - von Mensch zu Mensch. Art. 32 mit ausserkantonalem zivilrechtlichem Wohnsitz Tel. 031 635 28 92 oder Mail: E-Mail schreiben. Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales: Das ist ein Beruf, in dem Sie BYOD bezahlen kein Schulgeld, wenn dieses im Rahmen einer Weitere Kontakte:
Sie benötigen interkantonalen Vereinbarung übernommen wird. Ler- - Organisation der Arbeitswelt Gesundheit Kansicher nicht stehen bleiben. für den Unternende nach Art. 32 BBV, welche über einen Abschluss ton Bern: www.oda-gesundheit-bern.ch richt ein eigeauf Sekundarstufe II verfügen, bezahlen ein Schulgeld - Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung BIZ nes Notebook. von CHF 600.- pro Schuljahr. Bern-Mittelland: www.be.ch/berufsberatung Nebenkosten: CHF 100.- Materialgeld und ca. CHF 300.- - Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons für Lehrmittel über die gesamte Ausbildungszeit. Bern: www.bkd.be.ch
Berufsbild
Als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales begleiten Zusätzlich zum regulären Unterricht bietet die BFF diverse und pflegen Sie Menschen aller Altersstufen und unterstüt- Förder-, Sprach- und Freikurse an. zen diese bei der Bewältigung des Alltags. Sie kommen in ambulanten und stationären Institutionen zum Einsatz und Anforderungen können im Gesundheits- sowie im Sozialbereich arbeiten. Die Volksschule haben Sie erfolgreich abgeschlossen. In der deutschen Sprache können Sie sich mündlich und schriftlich Ausbildung gut ausdrücken (Sprachniveau mindestens B1). Ihre berufspraktische Ausbildung absolvieren Sie zum Bei- Im Weiteren ist eine sorgfältige Arbeitsweise und Freude an spiel in einem Spital, einem Alters- und Pflegeheim oder bei praktischen Tätigkeiten erforderlich. Eine gute körperliche der Spitex. Gesundheit, hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit runden das Anforderungsprofil ab. An der BFF besuchen Sie den Berufsschulunterricht. Ergänzt wird die zweijährige Grundbildung mit dem Besuch von Die Aufnahme in die Ausbildung erfolgt nach Abschluss eiüberbetrieblichen Kursen. nes Lehrvertrags mit einem von der Bildungs- und Kulturdi- Die Berufsschule besuchen Sie während Ihrer Ausbildungsrektion des Kantons Bern anerkannten Lehrbetrieb. zeit an einem Tag pro Woche. Der Unterricht beinhaltet Berufskenntnisse, Allgemeinbildung und Sport. Tätigkeit
Der Beruf der Assistentin/des Assistenten Gesundheit und Hauptthemen des Unterrichts (Handlungskompetenzen) Soziales EBA ist sehr abwechslungsreich, denn der Berufssind: abschluss ermöglicht die praktische Mitarbeit in unter- - Mitwirken und Unterstützen bei der Gesundheits- und schiedlichsten Bereichen der Pflege und Betreuung. Perspektiven
Anmelden
Körperpflege
Dabei stehen die zwischenmenschlichen Kontakte im Der Abschluss ermöglicht den direkten Einstieg in den Be- Die Anmeldung erfolgt durch das Mittelschul- und Berufsbil- - Begleiten und Unterstützen von Klientinnen und Klienten Zentrum: Denn als Assistentin/Assistent Gesundheit und rufsalltag als Assistent/in Gesundheit und Soziales. dungsamt des Kantons Bern nach Abschluss eines Lehrverin ihrem Alltag Soziales begleiten Sie Ihnen anvertraute Personen und Mit dem eidg. Berufsattest haben Sie Zugang zu einer dreitrags.
- Unterstützen im Haushalt bieten Stütze in Alltagssituationen. Sie tun das in enger jährigen Grundbildung, z.B. zur Fachperson Gesundheit EFZ
- Einhalten und Umsetzen von Hygiene und Sicherheit
- Mitwirken bei der Administration, Logistik und Arbeitsor- Bereich der Pflege und Betreuung. Die Arbeit orientiert sich und schulischen Leistungen steht Ihnen der Weg zu einer auf Die Ausbildung schliesst mit dem Eidgenössischen Berufsatganisation an einem respektvollen Umgang mit den Mitmenschen und zwei Jahre verkürzten Grundbildung offen. test Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA ab. - Entwickeln und Beachten der Berufsrolle und der Zusamden Werten der jeweiligen Arbeitsorte. menarbeit