Medizinische/r Assistent/in für die Pneumologie-Abteilung (60 bis 80%)
Groupement Hospitalier de l'Ouest Lémanique S.A. (GHOL)
Rolle
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 September 2025
- Pensum:80%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Rolle
Job-Zusammenfassung
Assistant·e médical·e für den Pneumologie-Service (60 à 80%) gesucht. Gestalte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld!
Aufgaben
- Begrüßung und Betreuung von ambulanten und hospitalisierten Patienten.
- Telefonanrufe verwalten und Abrechnungen durchführen.
- Technische Pflegeleistungen unter Delegation erbringen.
Fähigkeiten
- Erforderlich: CFC als Assistant·e médical·e.
- Teamarbeit und multidisziplinäre Ansätze schätzen.
- Gute EDV-Kenntnisse und Flexibilität im Arbeitsalltag.
Ist das hilfreich?
Medizinische/r Assistent/in für die Pneumologie-Abteilung (60 bis 80%)
Eintrittsdatum: So bald wie möglich
Das GHOL ist das Referenzkrankenhaus für die Westschweiz mit seinen Standorten in Nyon und Rolle. Morgen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Entwicklung fortzusetzen, indem Sie sich in Ihre neuen Aufgaben einbringen und an der Weiterentwicklung des Pneumologie-Zentrums in ROLLE teilnehmen.
Auskünfte
Auskünfte können bei der ICS des Pneumologie-Zentrums, Frau Marie Chatillon, 021 822 11 43 eingeholt werden
Auswahlkomitee:
Frau Marie Chatillon, ICS des Pneumologie-Zentrums, und Frau Evelyne Pellet-Wahl, Koordinatorin der Pflegepersonalauswahl.
Stellenbeschreibung:
In Ihren neuen Funktionen haben Ihre Aufgaben Einfluss auf die Qualität der Patientenbetreuung. Ihre Rolle besteht insbesondere darin:
- An der Aufnahme sowie der Betreuung der ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten des Pneumologie-Zentrums mitzuwirken
- Telefonanrufe zu verwalten
- Abrechnung
- Technische Pflegeleistungen unter Delegation durchzuführen (insbesondere Vitalparameter messen, EKG, Impfungen, Blutentnahmen)
- Die Betreuung in Zusammenarbeit mit den Pflegeteams des Zentrums sowie anderen Abteilungen des GHOL zu koordinieren
Erforderliches Profil:
Wir sind überzeugt von Ihrem schnellen Erfolg in Ihren zukünftigen Aufgaben dank Ihrer/Ihres:
- Freude an Teamarbeit sowie multidisziplinärem Ansatz
- Anpassungsfähigkeit, Beherrschung der gleichzeitigen Aufgabenverwaltung
- Fähigkeit zur Organisation der Arbeit, Prioritätensetzung
- Beherrschung der Standard-IT-Tools und der mit der Krankenhausverwaltung verbundenen Anwendungen (Soarian, Logimen, Ultragenda, Fluor)
- Kontaktfreudigkeit, Genauigkeit, Flexibilität, positive Einstellung
Ihre Beherrschung der gängigen Office-Programme (Excel, Word) wird bei den Einstellungstests überprüft. Weitere wesentliche Aspekte für Ihren Erfolg in diesen Aufgaben wie Proaktivität, Anpassungsfähigkeit, Offenheit für Veränderungen, Eigeninitiative und Autonomie werden ebenfalls im Einstellungsprozess bewertet.
Ausbildungsniveau:
Abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Assistent/in (CFC) erforderlich
Vorteile:
- Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren des Zentrums (medizinisch, paramedizinisch, administrativ, Hauswirtschaft)
- Vielfältige Aufgaben
- Tagschichten von Montag bis Freitag
- Zugang zu einem internen Weiterbildungsangebot
- Möglichkeit, auf dem Krankenhausparkplatz zu parken