Assistenz (A2) in der Rechtsphilosophie
myScience
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:23 Juli 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Die Universität Genf sucht eine*n Assistant-e (A2) in Philosophie des Rechts.
Aufgaben
- Unterstützung bei Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten.
- Überwachung und Korrektur von Prüfungen sowie Betreuung von Studierenden.
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Aktivitäten des GSI.
Fähigkeiten
- Masterabschluss in Recht oder Philosophie bis September 2025 erforderlich.
- Sehr gute Kenntnisse in Recht und Philosophie.
- Fließend in Englisch und Französisch, schriftlich und mündlich.
Ist das hilfreich?
Assistenz (A2) in der Rechtsphilosophie
Arbeitsplatz Genf , Genfersee-Region , SchweizKategoriePositionVeröffentlicht22. Juli 2025Hilfe
Assistenz (A2) in der Rechtsphilosophie
Organisatorische Einheit
Rechtsfakultät
Abteilung / Division
Institut für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie
Funktion
Assistenz (A2)
Funktionscode
A2
Maximale Klasse
8
Körper
Assistenz - Lehrassistent
Beschäftigungsgrad
100%
Bewerbungsfrist
20-08-2025
Referenz
6485
Anlage(n)
Die Rechtsfakultät und das GSI schreiben eine Stelle für eine Assistenz im Rahmen des Bachelor in internationalen Beziehungen (BARI).
Bereich: Recht / Internationale Beziehungen / Globale Studien.
Das Lastenheft umfasst folgende Aufgaben:
Der/die Kandidat/in wird auf einem Vertrag von zwei Jahren eingestellt, der für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von jeweils zwei Jahren und einem Jahr verlängert werden kann. Die maximale Dauer der Assistenzfunktion beträgt fünf Jahre. Das erste Jahr ist eine Probezeit, während der die Dienstverhältnisse unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende beendet werden können.
Bewerbungsunterlagen einschließlich eines Motivationsschreibens, eines detaillierten Lebenslaufs und einer Kopie des Bachelor- und/oder Masterabschlusses (sofern bereits erworben) mit einem Notenspiegel, einem Forschungsprojekt (maximal 1.500 Wörter), den Namen von zwei Referenzpersonen, müssen online eingereicht werden, indem Sie auf die Schaltfläche 'Bewerben/Apply now' klicken. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen ist der 20. August 2025.
Informationen zur Stelle können bei Prof. Alexis Keller (Alexis.Keller@unige.ch), Institut für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, eingeholt werden.
Keine Papierunterlagen oder per E-Mail gesendeten Bewerbungen werden akzeptiert.
Die Universität Genf bietet attraktive Anstellungsbedingungen in einem stimulierenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten sowie Ihre Persönlichkeit zur Geltung zu bringen und aktiv zur Strahlkraft einer Institution beizutragen, die 1559 gegründet wurde.
Im Sinne der Gleichstellung ermutigt die Universität Bewerbungen von unterrepräsentierten Geschlechtern.
Bewerben / Apply now
Übermitteln / Send to a friend
Assistenz (A2) in der Rechtsphilosophie
Organisatorische Einheit
Rechtsfakultät
Abteilung / Division
Institut für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie
Funktion
Assistenz (A2)
Funktionscode
A2
Maximale Klasse
8
Körper
Assistenz - Lehrassistent
Beschäftigungsgrad
100%
Bewerbungsfrist
20-08-2025
Referenz
6485
Anlage(n)
- Lastenheft für Anzeige 6485.pdf
(PDF , 165,28kb)
Stellenbeschreibung
Das Global Studies Institute (GSI) ist ein interdisziplinäres Zentrum der Universität Genf, das die Tradition der regionalen und internationalen Studien mit den Entwicklungen der globalen Governance verbindet. Es fördert die Interdisziplinarität in der Untersuchung internationaler und regionaler Beziehungen, um die neuen Herausforderungen der zeitgenössischen Welt in ihrer Gesamtheit besser zu verstehen.Die Rechtsfakultät und das GSI schreiben eine Stelle für eine Assistenz im Rahmen des Bachelor in internationalen Beziehungen (BARI).
Bereich: Recht / Internationale Beziehungen / Globale Studien.
Das Lastenheft umfasst folgende Aufgaben:
- Unterstützung des verantwortlichen Professors des Kurses 'Geschichte des juristischen und politischen Denkens' des BARI
- Seminar zur Betreuung von Forschungsprojekten im Recht (BARI)
- Überwachung und Korrektur der Prüfungen sowie die Betreuung der Studierenden
- Teilnahme an den wissenschaftlichen Aktivitäten des GSI (Konferenzen, Workshops usw.), insbesondere an den Aktivitäten der Doktoranden (Seminare, Workshops, Studientage)
- 50% seiner Zeit der Erstellung seiner Dissertation widmen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Akademische Publikationen
Erforderliche Qualifikationen und Kompetenzen
- Bis zum 30. September 2025 im Besitz eines von der Universität Genf anerkannten Masterabschlusses (in Recht oder Philosophie)
- Sehr gute Kenntnisse und ein offensichtliches Forschungsinteresse im Bereich Recht und Philosophie
- Kompetenz und Interesse im angestrebten Bereich sowie die Bereitschaft, eine Doktorarbeit im Recht (Rechtsfach), in der Rechtsphilosophie oder in globalen Studien zu verfassen
- Beherrschung der englischen und französischen Sprache (mündliche und schriftliche Fähigkeiten)
Stellenantritt
1. Oktober 2025 oder nach VereinbarungKontakt
Dauer des Engagements :Der/die Kandidat/in wird auf einem Vertrag von zwei Jahren eingestellt, der für zwei aufeinanderfolgende Zeiträume von jeweils zwei Jahren und einem Jahr verlängert werden kann. Die maximale Dauer der Assistenzfunktion beträgt fünf Jahre. Das erste Jahr ist eine Probezeit, während der die Dienstverhältnisse unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende beendet werden können.
Bewerbungsunterlagen einschließlich eines Motivationsschreibens, eines detaillierten Lebenslaufs und einer Kopie des Bachelor- und/oder Masterabschlusses (sofern bereits erworben) mit einem Notenspiegel, einem Forschungsprojekt (maximal 1.500 Wörter), den Namen von zwei Referenzpersonen, müssen online eingereicht werden, indem Sie auf die Schaltfläche 'Bewerben/Apply now' klicken. Die Frist für die Einreichung der Unterlagen ist der 20. August 2025.
Informationen zur Stelle können bei Prof. Alexis Keller (Alexis.Keller@unige.ch), Institut für Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie, eingeholt werden.
Keine Papierunterlagen oder per E-Mail gesendeten Bewerbungen werden akzeptiert.
Die Universität Genf bietet attraktive Anstellungsbedingungen in einem stimulierenden Arbeitsumfeld. Wenn Sie zu uns kommen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten sowie Ihre Persönlichkeit zur Geltung zu bringen und aktiv zur Strahlkraft einer Institution beizutragen, die 1559 gegründet wurde.
Im Sinne der Gleichstellung ermutigt die Universität Bewerbungen von unterrepräsentierten Geschlechtern.
Bewerben / Apply now
Übermitteln / Send to a friend
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf myScience.ch und die ReferenzJobID67911.