Assistenzprofessor/in für französische Linguistik
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:29 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Die UNIL ist eine führende Forschungsinstitution mit 17'000 Studierenden. Hier erwartet dich ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Unterricht von Seminaren im Bereich Linguistik für BA- und MA-Studierende.
- Durchführung eigener Forschungsprojekte in der Linguistik.
- Aktive Teilnahme an der Forschung und am Teamleben der Sektion Französisch.
Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Doktorat in französischer Linguistik oder gleichwertiger Titel erforderlich.
- Fundierte Kenntnisse in französischer Linguistik und Literatur.
- Erfahrung in der Forschung zu linguistischen Ansätzen in literarischen Texten.
Ist das hilfreich?
Einführung
Die UNIL ist eine international führende Bildungs- und Forschungseinrichtung mit fast 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 17.000 Studierenden, verteilt auf den Campus Dorigny und die Standorte CHUV und Epalinges. Als Arbeitgeber fördert sie Exzellenz, Anerkennung der Personen und Verantwortung.
Präsentation
Die Französisch-Sektion der Philosophischen Fakultät der Universität Lausanne schreibt eine Stelle als Assistenzprofessor/in für französische Linguistik aus.
Zusätzliche Informationen
Arbeitsbeginn: 1. Februar 2026
Vertragsdauer: 2 Jahre, einmalig um zwei Jahre verlängerbar. Nach aktuellem Stand der akademischen Planung ist diese Stelle nicht auf eine Festanstellung ausgelegt.
Beschäftigungsgrad: 80 %
Arbeitsort: Lausanne-Dorigny
Ihre Tätigkeiten
Lehrverpflichtung von 4 Stunden pro Woche (BA-Seminare, insbesondere zur Enunziation; eventuell auch MA-Niveau).
Eigenständige Forschung.
Mitwirkung an Forschungsaktivitäten, Aufgaben und dem Leben des Teams für französische Linguistik, der Französisch-Sektion und der Philosophischen Fakultät.
Ihr Profil
Doktorat ès lettres in französischer Linguistik oder ein als gleichwertig anerkanntes Diplom (Dissertation eingereicht / Titel zum Zeitpunkt des Arbeitsbeginns erworben).
Es wird erwartet, dass die Kandidat*innen eine solide Ausbildung in französischer Linguistik und Literatur haben.
Gesucht werden Bewerbungen von Personen, deren erste Arbeiten und das postdoktorale Forschungsprojekt einen linguistisch fundierten Ansatz zu literarischen Korpora vorschlagen (historische, vergleichende, computergestützte Stilistik; Rhetorik und Pragmatik; Textgenetik; Sprachgeschichte, Geschichte redaktioneller oder diskursiver Praktiken, sprachlicher Imaginationen usw.).
Ihre Vorteile
Ein angenehmes Arbeitsumfeld in einem multikulturellen und vielfältigen akademischen Umfeld.
Eine Vielzahl von Aktivitäten und weiteren Vorteilen zum Entdecken.
Weitere Informationen unter www.unil.ch/carrieres
Für weitere Auskünfte
Kontakt: Herr Professor Gilles Philippe
Ihre Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschluss: 30. November 2025
Interessierte Personen werden gebeten, uns über das Online-System eine vollständige Bewerbungsmappe im PDF- oder Word-Format zu senden, die enthält: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Publikationsliste, Kopien der Universitätsabschlüsse sowie eine kurze Präsentation des oder der Forschungsprojekte.
Dem Dossier sind als PDF beizufügen: die Doktorarbeit und eine Publikation, die belegt, dass die Bewerbung dem für die Stelle definierten Profil entspricht.
Nur Bewerbungen, die über diese Website eingereicht werden, werden berücksichtigt.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Stellenbeschreibung
Klicken Sie hier, um die Stellenbeschreibung anzuzeigen.
Hinweise
Für PO, PAS, PAST, PAST in PTC:
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld für Entfaltung zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche fördern;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.
Um den Anteil von Frauen in Professuren zu erhöhen, werden weibliche Bewerbungen besonders ermutigt.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus
Für MER 1 und 2, MA:
Die UNIL verpflichtet sich:
• Für Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion innerhalb ihrer Gemeinschaft;
• Ein offenes, respektvolles und förderliches Umfeld für Entfaltung zu gewährleisten;
• Arbeitsbedingungen zu bieten, die die Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche fördern;
• Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen.
Um den Anteil von Frauen in Lehrpositionen zu erhöhen, werden weibliche Bewerbungen besonders ermutigt.
unil.ch/egalite
unil.ch/familles
unil.ch/graduatecampus