Assistenzarzt/-ärztin in der Ambulanten Psychiatrie-Einheit in Nyon
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Nyon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:30 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nyon
Job-Zusammenfassung
Médicins sucht einen/eine Mediziner:in für die psychiatrische Ambulanz.
Aufgaben
- Direkte klinische Tätigkeit bei Patienten in der Einheit.
- Förderung interdisziplinärer Zusammenarbeit im Netzwerk.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst je nach Stelle.
Fähigkeiten
- Abschluss als Mediziner:in oder gleichwertig anerkannt.
- Erfahrung in der Psychiatrie von mindestens einem Jahr.
- Teamfähigkeit und Interesse an psychischen Erkrankungen.
Ist das hilfreich?
Ärzte
Assistenzarzt/-ärztin in der Ambulanten Psychiatrie-Einheit in Nyon
Zur Vertretung der Stelleninhaberin während ihres Mutterschaftsurlaubs sucht der Dienst für Psychiatrie und Psychotherapie Erwachsene West (SPPAO) eine/n Assistenzarzt/-ärztin für die Ambulante Psychiatrie-Einheit der Poliklinik Nyon, 80% - 100%, vom 1. Dezember 2025 bis 30. April 2026.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der 5 Schweizer Universitätsspitäler. Dank seiner Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt das CHUV eine führende Rolle in den Bereichen medizinische Versorgung, medizinische Forschung und Ausbildung.
Der Dienst für Psychiatrie und Psychotherapie Erwachsene West (SPPAO) ist eine anerkannte Institution (A1) für FMH-Psychiatrie und Psychotherapie.
Die Ambulante Psychiatrie-Einheit in Nyon ist eine multidisziplinäre ambulante Einheit, die Patienten mit einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen behandelt. Das medizinische Team arbeitet eng mit allen Partnern des Versorgungsnetzwerks der Region zusammen. Es bietet einen patientenzentrierten therapeutischen Ansatz, der die Familie, den Kontext, die therapeutische Beziehung und die Kontinuität der Versorgung berücksichtigt.
Aufgaben
- Sie übernehmen eine direkte klinische Tätigkeit bei den Patienten der Einheit
- Sie fördern eine interdisziplinäre Tätigkeit in der Betreuung sowohl intern in der Einheit als auch im Netzwerk mit den Akteuren anderer Einheiten des Dienstes für Psychiatrie Erwachsene Nordwest oder den Partnern des Versorgungsnetzwerks
- Sie beteiligen sich je nach Position an der Spitalbereitschaft oder am Bereitschaftsdienst.
Profil
- Sie besitzen ein eidgenössisches Diplom als Arzt oder einen von der MEBEKO anerkannten gleichwertigen ausländischen Titel
- Sie kennen die CHUV-Umgebung und idealerweise die Psychiatrieabteilung
- Sie verfügen über mindestens ein Jahr Erfahrung in der Psychiatrie
- Sie sind teamfähig in einem multidisziplinären Team
- Sie zeigen Interesse an psychischen Erkrankungen aller Art
- Sie sind organisiert und arbeiten gerne selbstständig unter Supervision
- Für Nicht-Französischsprachige: Sie beherrschen Französisch (mindestens Niveau B2, Nachweis erforderlich).
Wir bieten
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tage Vaterschaftsurlaub und 4 Monate Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Regelmäßiger und verantwortungsangepasster Gehaltsentwicklung
- Ein 13. Monatsgehalt und 25 Urlaubstage pro Jahr
- Mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Ausbildungszentrum und den Partner-Ausbildungszentren des Kantons Waadt
- Soziale, kulturelle und wirtschaftliche Vorteile für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteile im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf öffentliche Verkehrsmittel-Abonnements, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitativ hochwertige Betriebskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Dr. Lorraine Calba, Assistenzärztin, Tel.: 079 556 10 17.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform von ihnen eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und nicht zur Rechnungsstellung führen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.