Jurist im Bereich Wasserrecht
Kanton Graubünden
Chur
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 November 2025
 - Pensum:100%
 - Vertragsart:Festanstellung
 -  Arbeitsort:Chur
 
Job-Zusammenfassung
Insieme per i Grigioni sucht einen Giurista in Coira. Arbeiten Sie in einem modernen, digitalen Umfeld.
Aufgaben
- Umsetzung der Strategie zur Kraftwassernutzung 2022-2050.
 - Mitwirkung an Verhandlungen über Wasserableitungen und Konzessionen.
 - Erstellung von rechtlichen Fragen und Regierungsverfügungen.
 
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss in Recht; Zusatzqualifikationen von Vorteil.
 - Analytische Arbeitsweise und interdisziplinäres Denken.
 - Hohe Motivation, Teamarbeit und Stressresistenz.
 
Ist das hilfreich?
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Mit einer Fläche von 7106 km² ist Graubünden der flächenmäßig größte Kanton der Schweiz und mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen im Jahr bietet er eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist so vielfältig wie unsere Landschaft.
Jurist im Bereich Wasserrecht
Departement Infrastruktur, Energie und Mobilität | 80-100% | Chur
Wer wir sind
Das Departement Infrastruktur, Energie und Mobilität (DIEM) umfasst die Bereiche Energie, Wasserkraft, Naturgefahren, öffentlichen Verkehr, Hochbau, Tiefbau, Beschaffung, Forst sowie Jagd, Großraubtiere und Fischerei. Es besteht aus fünf Ämtern sowie dem Departementssekretariat, das als zentrales Koordinationsorgan die Direktorin in der technischen und politischen Führung des Departements unterstützt. Das Departementssekretariat erbringt seine Dienstleistungen im Verwaltungszentrum "sinergia", in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Chur West, in einem modernen, offenen und digital geprägten Arbeitsumfeld. Zudem besteht die Möglichkeit, teilweise von zu Hause aus zu arbeiten.
Für das Departementssekretariat suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Jurist/in.
Aufgaben
- Übernahme von Aufgaben im Rahmen der Umsetzung der kantonalen Strategie Wasserkraft 2022-2050
 - Mitwirkung und Zusammenarbeit bei Verhandlungen zu Rückvergütungen und bei Projekten für neue Konzessionen
 - Erarbeitung juristischer Fragestellungen und Ausarbeitung von Regierungsbeschlüssen betreffend Rückvergütungen und Energienutzung
 - Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Botschaften, Gesetzgebungen sowie der Beantwortung von parlamentarischen Vorstößen im Bereich Wasserkraft
 
Was wir von Ihnen erwarten
- Universitäre Ausbildung im Bereich Recht, eine weiterführende Ausbildung ist von Vorteil
 - Erfahrung im Gesellschaftsrecht und Wasserrecht ist wünschenswert oder Bereitschaft, sich in diese Rechtsgebiete einzuarbeiten
 - Interesse an energiewirtschaftlichen Fragestellungen
 - Interesse an den politischen Rahmenbedingungen in Graubünden
 - Analytische Arbeitsweise verbunden mit Scharfsinn und Affinität für interdisziplinäre Fragestellungen
 - Hohe Motivation, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
 - Sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse in Italienisch und/oder Rätoromanisch sind erwünscht
 
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Martina Rehli, Generalsekretärin, Tel. 081 257 36 70, Martina.Rehli@diem.gr.ch oder Melanie Janka, Leiterin Rechtsdienst Energie und öffentlicher Verkehr, Tel. 081 257 36 08, Melanie.Janka@diem.gr.ch zur Verfügung.
Ausschreibungsfrist: 18. November 2025